Stockschiessen

Deutsche Weitenjäger räumen groß ab

von Redaktion

Schätzl verteidigt Einzeltitel vor Rottmoser

Freilassing – Endlich konnte die deutsche Weiten-Nationalmannschaft wieder den Europa-Cup im Weitenwettbewerb gewinnen. Auf der Stocksportanlage des EC Freilassing-Hofham setzte sich Deutschland mit 386,17 Metern klar vor Titelverteidiger Österreich (373,33), Italien (312,15), Finnland (295,26) und der Schweiz (272,57) durch. Für den ersten Erfolg seit drei Jahren zeichneten Peter Rottmoser (130,89) vom SV Schechen, Markus Schätzl (129,93) vom SV Oberbergkirchen und Daniel Ulreich (125,35) vom SV Geisenried verantwortlich. Außer Markus Bischof (129,37) und Bernhard Hutter (123,64) konnte Österreich bei der Vorrunde, die für die Nationenwertung ausschlaggebend ist, nicht mithalten.

Während sich Schätzl im ersten Akt noch hinter Rottmoser einreihen musste, trumpfte er im Finale der besten drei Weitenjäger jeder Nation groß auf. Die ersten beiden der fünf Finalversuche waren ungültig und somit stand er im dritten Durchgang unter Druck. Doch dann fand der Modellathlet die perfekte Auflage und Spur und er katapultierte den Stock auf 141,86 Metern. Dieser Marke konnte keiner der 14 Finalisten folgen und somit verteidigte Schätzl den Titel mit über sechs Metern Vorsprung vor Rottmoser (135,15) und Bischof (132,71).

Vorrunde: 1. Peter Rottmoser (SV Schechen) 130,89; 2. Markus Schätzl (SV Oberbergkirchen) 129,93; 3. Markus Bischof (Österreich) 129,37; 4. Daniel Ulreich (SV Geisenried) 125,35; 5. Bernhard Hutter (Österreich) 123,64; 6. Christian Unterholzner (TSV Fridolfing) 122,24; 7. Andreas Weber (EC Freilassing-Hofham) 121,38; 8. Manuel Reischl (Österreich) 120,32.

Nationenwertung: 1. Deutschland 386,17; 2. Österreich 373,33; 3. Italien 312,15; 4. Finnland 295,26; 5. Schweiz 272,57.

Finale: 1. Markus Schätzl 141,86; 2. Peter Rottmoser 135,15; 3. Markus Bischof 132,71; 4. Daniel Ulreich 125,64; 5. Bernhard Hutter 124,33; 6. Manuel Reischl 124,147.kam

Artikel 11 von 12