80 Yachten, Cats und Jollen hatten gemeldet, von denen es immerhin 72 Starter nach einer Segelzeit von knapp zwei Stunden für die beiden Schnellsten, bis fünfeinhalb Stunden für den Langsamsten, von der Wendeboje vor Gollenshausen bis zum Achenzipfel und vorbei an Fraueninsel, Krautinsel und Herreninsel in das Ziel in Osternach schafften. Die neue Vorsitzende des YC Urfahrn, Irene Lust, die dem langjährigen Präsidenten des YC Urfahrn, Peter Siebeking, heuer nachfolgte zeigte sich sehr zufrieden, „die Chiemsee-Rund hat auch nach 50 Jahren ihre Anziehungskraft nicht verloren“, meinte sie. Mit Wind und Wetter hatte der Veranstalter auch Glück. Obwohl anfangs Regenwolken am Himmel standen, blieb es trocken und es wehte ein verhältnismäßig gleichmäßiger Wind von zwei bis drei Beaufort.
Sowohl nach gesegelter, wie nach berechneter Zeit, lagen fünf Cats vorne. Nur Hinz Schmid, onedesign, Chiemsee YC, als schnellstes Einrumpfboot als Gesamtsechster nach gesegelter Zeit und Peter Wernsdorfer, Z-Jolle, Bernauer SC, als Gesamtsechster nach berechneter Zeit konnten einigermaßen mithalten. Nach 1:40:21 Stunden segelten Florian Meier/Reinhard Egner auf C-Cat (Deutscher Catclub/SR Simssee) über die Ziellinie, gefolgt von A-Cat-Segler Robert Egner, SR Simssee, der 1:52:03 benötigte, die beiden blieben als Einzige unter zwei Stunden Segelzeit. Florian Meier führte schon bei der ersten Wendeboje vor Gollenshausen das Feld souverän an und gab die Führung bis in das Ziel auch nicht mehr ab. Thomas Frank auf Cat Flyer vom Chiemsee YC kam nach 2:00:46 Stunden als Dritter ins Ziel
Bei der Wertung nach berechneter Zeit gab es bei den ersten fünf die gleiche Reihenfolge wie nach gesegelter Zeit, bestes Einrumpfboot nach berechneter Zeit waren aber Peter Wernsdörfer/Helmut Wild/Nicola Birkner, Z-Jolle, Bernauer SC. Die Clubwertung des YC Urfahrn sicherte sich das Team Stapff auf einer Skippi 650.
Bei der Siegerehrung saßen die Teilnehmer gemütlich beisammen und freuten sich auf den nächsten Lauf der Chiemsee Meisterschaft, das Blaue Band des Chiemsee Yachtclubs am 23. Juni.
Mehrrumpfboote (9 Cats): 1. Florian Meier, C-Cat, Deutscher CC. 2, Robert Egner, Foil Flyer, SR Simssee. 3. Thomas Frank, Flyer XL, Chiemsee YC.
Rennyachten (17 Boote): 1. Peter Wernsdörfer, Z-Jolle, WV Fraueninsel. 2. Hinz Schmid, onedesign, Chiemsee YC. 3, Robert Kolbinger, Joker, Seebrucker RV. 4. Uwe Rammelsberger, Rennyacht, Libera YCC. 5. Karin Hamacher, onedesign, Libera YCC. 6, Stephan Rügemer, VS am Chiemsee, Asso 99.
Racer (11 Boote): 1. Philipp Lessig, Condor 7, YC Gollenshausen. 2. Ludwig Karrer, Bavaria 707, YC Urfahrn. 3. Bernhard Hofer, First 211, YC Urfahrn.
Performance-Yachten (11 Boote): 1. Richard Buchecker, Ufo 22, Chiemsee YC. 2. Frithjof Ohin, Melges 24, Chiemsee YC. 3. Frank Eisheuer, Skippi 650, SC Prien, 4. Team Stapff, Skippi 650, YC Urfahrn.
Cupper (14 Boote): 1. Richard Buchner, Bavaria 34 speed. 2. Thomas Lechner, Condor 9, YC Urfahrn. 3. Team Bandtlow, 5.5 Metre, Seebrucker RV. 4. Christian Dörfler, Lacustre, Chiemsee YC. 5. Sebastian Schwanhäuser, Dehler 36, D. Seeleute Rostock.
Einheitsklasse (9 Boote): 1. Max Fröhlich, Tempest, SC Chiemsee-Feldwies. 2. Bernhard Spörer, Drachen, Bernauer SC. 3.Joseph Baumgärtner, Jeton, YC Urfahrn.
J 80 (9 Boote) 1. Hans-Jörg Piechotoka, Deutsche Hanse. 2. Noel David Rathmann, Deutsche Hanse. 3. Wolfgang Zimmermann, SC Breitbrunn-Chiemsee. ni