DM-Norm nur knapp verpasst

von Redaktion

Mit zahlreichen Podestplätzen überzeugten die regionalen Leichtathleten bei den Meetings in Karlsfeld, Salzburg und Regensburg.

Beim zweiten Wertungsrennen zum Läufercup in Karlsfeld bei Dachau etablierten sich gleich sechs regionale Athleten auf den Spitzenplätzen. Im 3000 Meter-Lauf der Frauen spurtete Agnieszka Glomb vom PTSV Rosenheim auf den dritten Gesamtplatz mit starken 10:40,01 Minuten. Dabei erreichte die 28-Jährige den zweiten Platz in der Hauptklasse der Frauen knapp hinter Hannah Kadner vom LAC Quelle Fürth (1./10:27,75 Min.). In der weiblichen Jugend U20 erreichte ihre Team-Kollegin Marie Scholz als Vierte das Ziel nach 11:59,31 Minuten. Auf der 3000 Meter-Strecke der Männer bewährte sich Michael Pritzl vom PTSV Rosenheim mit dem dritten Platz in der Hauptklasse der Männer.

Mit starken 8:57,94 Minuten musste sich der 24-Jährige nur Simon Ginder vom LC Buchendorf mit 8:50,04 Minuten und dem Italiener Giulio Imberciadori (Atletica Frecce Zena) mit 8:55,20 Minuten (2.) geschlagen geben. Nach einem starken Finish gewann mit der achtbesten Leistung des Tages Michael Eder vom PTSV Rosenheim die Konkurrenz der Männer M30: Mit guten 9:11,05 Minuten setzte er sich hier knapp vor Andreas Brünnert von der LG Stadtwerke München (2./9:12,17 Min.) durch. Im 3000-Meter-Lauf der männlichen Jugend U18 spurtete Florian Frank vom TuS Bad Aibling auf den ersten Platz mit beachtlichen 9:17,14 Minuten. Dabei setzte er sich gegen Harry Oskar Läbe vom SC Zwiesel mit 9:23,16 Minuten durch. Die angestrebte DM-Norm von 9:10,20 Minuten verfehlte er diesmal knapp.

Carsten Gräbert vom TuS Raubling bewährte sich mit dem zweiten Rang über 3000 Meter der Männer M40: Mit 10:15,72 Minuten musste er hier nur dem favorisierten Jan Lettenmaier von der LG Stadtwerke München mit 9:23,64 Minuten (1.) den Vortritt lassen.

Im Rahmen der offenen Landesmeisterschaften in Salzburg ging Florian Frank vom TuS Bad Aibling auf der 2000-Meter-Hindernis-Strecke der männlichen Jugend

U18 an den Start. Der vielseitige Läufer präsentierte sich hier in einer glänzenden Verfassung und spurtete zum Sieg mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 6:31,60 Minuten. So ganz glücklich war er am Ende dennoch nicht, zumal er die begehrte Qualifikationsnorm für die deutschen Meisterschaften von 6:30,20 Minuten knapp verpasste.

Bei der internationalen Laufnacht und Sparkassen-Gala im Regensburger Universitätsstadion wurden parallel die bayerischen Meisterschaften auf der 3000-Meter-Hindernis-Strecke ausgetragen. Anna-Lena Stich vom PTSV Rosenheim ging hier auf die anspruchsvolle Distanz und arbeitete sich am Ende zur Silbermedaille. Mit 11:09,24 Minuten unterlag die 24-Jährige hier der neuen Bayernmeisterin Babinja Wirth vom TSV Ebermannstadt mit 10:57,11 Minuten (1.). In der offenen Wertung erreichte sie zugleich den fünften Rang hinter der siegreichen Südafrikanerin Cherise Sims mit 10:20,78 Minuten sowie Sibylle Häring vom MTV Karlsruhe mit 10:29,11 Minuten (2.). Ebenfalls in Regensburg am Start war Johanna Windmaier vom TSV Wasserburg: Im 100-Meter-Hürden-Sprint der Frauen spurtete sie bereits im Vorlauf auf ausgezeichnete 14,06 Sekunden. Im Finale hatte sie über die 84 Zentimeter hohen Hindernisse leichte Probleme und belegte damit den sechsten Rang mit 14,36 Sekunden. Nicht zu schlagen war in der dichten Konkurrenz die favorisierte Sabrina Lindenmayer vom VfL Sindelfingen mit 13,85 Sekunden vor Katharina Winkler von der LG Erlangen (2./13,95 Sek.). stl

Artikel 9 von 28