spannendes saisonfinale im fussball-kreis inn/salzach

Bruckmühl gibt den Titel aus der Hand

von Redaktion

Nach dem Treffer zum 1:0 in Großholzhausen packte Kreisspielleiter Thomas Langner seine Sachen, fuhr einmal quer durch Rosenheim und kam gerade rechtzeitig in Westerndorf an, um Kreisliga-Meister TSV Bad Endorf Pokal und Urkunde zu überreichen.

Rosenheim – TuS Bad Aibling (Kreisklasse 1), TSV Altenmarkt (Kreisklasse 3) und TuS Brannenburg (A-Klasse 1) kürten sich zum Saisonfinale ebenfalls zum Meister. Einziger Doppel-Meister im Kreis Inn/Salzach ist Bayernliga-Absteiger SB Chiemgau Traunstein – mit der zweiten und der dritten Mannschaft.

Kreisliga 1

Meister: TSV Bad Endorf. Absteiger: SV Amerang.

Nur an einem Spieltag war der TSV Bad Endorf Tabellenführer: am letzten. Nach der Hinrunde hatte die Elf des scheidenden Trainers Thomas Kasparetti (als Co-Trainer zu 1860 Rosenheim) als Siebter 16 Punkte Rückstand auf Herbstmeister TuS Prien, dann begann eine Serie von 12 Siegen in 13 Spielen. Michael Pfeilstetter schoss die Endorfer 14 Jahre nach dem Abstieg zurück in die Bezirksliga. Tatkräftige Mithilfe leistete der ASV Großholzhausen, der den SV Bruckmühl mit einem 2:0 in die Relegation schickte. Dabei wollte die Mehrzahl der fast 500 Zuschauer den Titel des SVB feiern. Für Prien reichte es wegen des direkten Vergleichs (1:0, 0:2) nicht einmal mehr für die Aufstiegsrunde.

Wenigstens den ersten (!) Treffer in diesem Jahr (von Johannes Linhuber) hat der SV Amerang im letzten Spiel noch geschafft, für den Klassenerhalt reichte das aber nicht. Acht Jahre nach dem Aufstieg versucht der SVA den Neuaufbau in der Kreisklasse. Seeon geht im zweiten Jahr hintereinander in die Relegation.

Kreisliga 2

Meister: TSV Buchbach II. Absteiger: TSV Tittmoning.

Alle Entscheidungen waren schon vor dem Saisonfinale gefallen, da konnte sich Buchbach II die erste Niederlage der Rückrunde locker leisten. Dabei hatte Reischach nach der ersten Saisonhälfte schon sieben Punkte Vorsprung auf die Regionalliga-Reserve. Aber der Durchmarsch in die Bezirksliga ist über die Relegation immer noch möglich. Der FC Töging II war die einzige Mannschaft, die sich von Schlusslicht TSV Tittmoning in dieser Saison bezwingen ließ (3:2). In 26 Spielen setzte es für die Salzachstädter 22 Niederlagen.

Kreisklasse 1

Meister: TuS Bad Aibling. Absteiger: ESV Rosenheim, ASV Au II.

Bis zur 74. Minute zitterten die Kurstädter um den Meistertitel, dann beruhigte Marco Wengert mit dem 1:0 gegen Feldkirchen die Gemüter. Der TuS Bad Aibling hat damit den Kreisliga-Abstieg nach einem Jahr wettgemacht. Breitbrunn-Gstadt sicherte sich mit dem 3:1 im Abstiegsduell gegen Nußdorf die nötigen Punkte für den Klassenerhalt und schickte die Gäste damit in die Relegation. Croatia Rosenheim wäre auch ohne den Sieg in Au dringeblieben. ESV Rosenheim und ASV Au II blieben in der Rückrunde sieglos.

Kreisklasse 2

Meister: TSV Emmering. Absteiger: SC Rechtmehring, SV Schwindegg.

Der Ball wollte einfach nicht ins Emmeringer Tor… Deshalb jubelten am Ende die spielfreien Oberndorfer am Spielfeldrand. Der DJK-SV Griesstätt hatte bei der knappsten Entscheidung der Saison um Platz zwei das Nachsehen. Oberndorf und Griesstätt sind nicht nur punktgleich, sondern haben gegeneinander auswärts mit jeweils einem Tor Vorsprung gewonnen. Daher greift die Europapokal-Regel – und damit ist das Oberndorfer 3:2 mehr wert als das Griesstätter 2:1. Nach der Hinrunde hatte der SVO als Siebter einen Punkt Vorsprung auf den TSV Eiselfing. Der spielte vor zwölf Monaten noch um den Kreisliga-Aufstieg und muss nun (mit positiver Tordifferenz!) in die Relegation gegen den Abstieg. Die Generalprobe gelang wenigstens mit dem 6:0 gegen Schlusslicht Schwindegg.

Kreisklasse 3

Meister: TSV Altenmarkt. Absteiger: TuS Kienberg, TV Kraiburg.

Altenmarkts Spielertrainer Sebastian Leitmeier sorgte mit vier Toren beim 6:0 über Altötting schnell für klare Verhältnisse und den ersehnten Titel. Nach drei Jahren geht es zurück in die Kreisliga. Wenigstens die Vizemeisterschaft sicherte sich der FC Perach mit dem 1:0 beim Absteiger Kienberg. Im Kampf um den Klassenerhalt ist der TV Altötting vorläufig der große Verlierer. Vor dem Saisonfinale noch Neunter, ließen die Wallfahrtsstädter Obing, Winhöring und Unterneukirchen vorbeiziehen und müssen in die Relegation. Den Ausschlag für Obing gab der direkte Vergleich (3:0, 0:2). Der Siebte TuS Garching hatte am Ende nur zwei Punkte mehr auf dem Konto als der TVA. Kraiburg beendete die Saison ohne einen Sieg. 108 Gegentore – mehr als vier pro Spiel – sprechen eine deutliche Sprache.

Kreisklas

se 4

Meister: SB Chiemgau Traunstein II. Absteiger: SV Leobendorf, SV Kirchanschöring II.

Der SC Inzell ließ sich Platz zwei nicht mehr nehmen und hat die Chance, nach 17 Jahren in die Kreisliga zurückzukehren. Für den Rückrunden-Besten Oberteisendorf war der Rückstand aus der ersten Saisonhälfte zu groß. Dem TSV Bad Reichenhall droht in der Relegation gegen Bayerisch Gmain der zweite Abstieg in Folge.

A-Klasse 1

Meister: TuS Brannenburg. Absteiger: TuS Bad Aibling II, SV Bad Feilnbach.

Da half alles Aßlinger Daumendrücken nichts. Brannenburg ließ gegen Oberaudorf nichts mehr anbrennen und überholte die Elf aus dem Kreis Ebersberg auf den letzten Metern.

Seit dem dritten Spieltag hatte Aßling die Tabelle angeführt und muss nun mit zwei Niederlagen in 24 Spielen in die Relegation gegen Eiselfing. Der Abstieg von Bad Aibling II trübt die Freude über den Titel der ersten Mannschaft.

A-Klasse 2

Meister: SpVgg Pittenhart. Absteiger: Türkspor Rosenheim, TSV Rohrdorf.

Eine einzige Niederlage kassierte Meister Pittenhart: mit 3:5 bei BiH Rosenheim. Die Bosnier haben zum zweiten Mal in Folge über die Relegation die Chance, eine Stufe höher zu klettern. Türkspor wurde nur deshalb nicht Letzter, weil Prutting nach dem Skandal im Herbst zum Rückspiel vorsichtshalber nicht mehr antrat.

A-Klasse 3

Meister: SC Danubius Waldkraiburg. Absteiger: SG Reichertsheim/Ramsau II, TSV Eiselfing II.

Nach fünf Jahren haben es die Waldkraiburger Rumänen schon von der C-Klasse in die Kreisklasse geschafft.

A-Klasse 4

Meister: SV Mehring. Absteiger: TSV Neumarkt II, ESV Mühldorf.

113 Tore in 24 Spielen und nur 18 kassieren – das muss dem SV Mehring erst einmal einer nachmachen. Nur Vizemeister Mettenheim schaffte es, den SVM zu bezwingen – doch im Rückspiel nahm der Meister mit 5:0 Revanche.

A-Klasse 5

Meister: TSV Heiligkreuz. Absteiger: TSV Trostberg, SV Kirchanschöring III (Rückzug nach der Saison).

Der TSV Traunwalchen rettete Platz zwei vor Otting ins Ziel. Der traditionsreiche TSV Trostberg „schaffte“ eine Saison ohne Sieg. Drei magere Unentschieden standen zu Buche. Zum Abschied setzte es gegen den Lokalrivalen und Meister Heiligkreuz ein 0:8. Waging II verdankt den Klassenerhalt dem SV Kirchanschöring, der seine dritte Mannschaft zurückzieht.

A-Klasse 6

Meister: SC Vachendorf. Absteiger: SG Schönau II, SV Surberg.

345 Zuschauer freuten sich in Bayerisch Gmain über ein 2:1 gegen den Meister und Platz zwei. Gegen den großen Nachbarn Bad Reichenhall winkt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Aufstieg in die Kreisklasse. Am Tabellenende kam der Surberger Endspurt zu spät, weil Surheim II den Kopf selbst aus der Schlinge zog.

B-Klassen

Meister: SV-DJK Götting, FC Halfing, SV Schonstett, TSV Polling, TuS Garching II, SV Taching/See, SC Inzell II.

Absteiger: SV-DJK Heufeld II, SV Tattenhausen II, TSV Neubeuern II, SV Amerang II, SG Reichertsheim/Ramsau II, TSV Stammham, SV Seeon-Seebruck II, SV Waldhausen II, SC Vachendorf II, TSV Palling II, ASV Grassau II, TSV Marquartstein.

Der TuS Garching holte sich den letzten vakanten Titel, doch Vizemeister Oberfeldkirchen steigt als bester Zweiter (2,33 Punkte pro Spiel) ebenfalls direkt in die A-Klasse auf – und überholt damit den Stadtrivalen TSV Trostberg. Das letzte Ticket für die Relegation sicherte sich Heufeld, Prien II scheiterte wie die erste Mannschaft wegen des direkten Vergleichs am Aufstieg. Halfing blieb als einzige Mannschaft im Kreis eine ganze Saison lang ungeschlagen.

C-Klassen

Meister: ASV Kiefersfelden II, FT Rosenheim II, DJK-SV Edling III, TV Kraiburg II, TSV Neuötting II, SB Chiemgau Traunstein III, SC Anger II.

Flintsbach II machte Kiefersfelden II zum Meister – und ließ Hohenthann II leer ausgehen. Marzoll verpasste am letzten Spieltag den Titel. Die Meisterschaft für Kraiburg II tröstet den TV etwas über den Abstieg der ersten Mannschaft hinweg. Der SV Aschau/Inn II steigt als bester Zweiter (2,50 Punkte pro Spiel) aber ebenfalls direkt auf.

Artikel 8 von 22