Leichtathletik

Heimische Läufer mit starken Leistungen weit vorne platziert

von Redaktion

Die regionalen Leichtathleten haben sich in einer starken Verfassung bei den Laufveranstaltungen in Karlsruhe und Ruhpolding präsentiert.

Karlsruhe/Ruhpolding – Bei der national ausgetragenen „Langen Laufnacht“ in Karlsruhe überraschte Anna-Lena Stich vom PTSV Rosenheim mit einem starken Auftritt auf der 3000-Meter-Hindernis-Strecke der Frauen. Mit einem soliden Anfangstempo konnte die 23-Jährige in der zweiten Hälfte wie geplant noch ein wenig zulegen und überzeugte mit einer sehr schnellen Schlussrunde. Mit 10:53,45 Minuten spurtete sie auf den dritten Platz und musste dabei nur Lisa Tertsch vom ASC Darmstadt mit 10:13,32 Minuten sowie Babinja Wirth vom TSV Ebermannstadt mit 10:53,00 Minuten den Vortritt lassen. Mit ihrer Leistung herrschte am Ende riesige Freude: Die geforderte DM-Norm von 11:05,00 Minuten unterbot sie deutlich und darf nun bei den Titelkämpfen in Nürnberg an den Start gehen.

Bei der Ruhpoldinger Meile gab es gleich mehrere Stockerlplätze für die regionalen Sportler. Das Laufffeuer Chiemgau aus Rosenheim sammelte gleich vier Stockerlplätze auf der bayerischen Meile über 7,2 Kilometer. Im Frauen-Rennen lief Elena Rauer zum überlegenen Sieg mit 31:23 Minuten. Dabei hatte sie am Ende stolze 56 Sekunden Vorsprung vor Eva-Maria Pointner vom SV Ruhpolding mit 32:19 Minuten. In der Wertung der Männer M50 erreichte Hubert Hinterstocker als Zweiter das Ziel nach 28:45 Minuten knapp vor seinem Teamkollegen Harald Mentil mit 28:55 Minuten. Auf der 1609 Meter langen Rauschbergmeile triumphierte Luis Teschner in der männlichen Jugend: Mit 5:59 Minuten lag er vor Severin Bächle vom TV Traunstein mit 6:12 Minuten.

Der PTSV Rosenheim trug sich bei diesem Klassiker mit zwei Athleten in die Siegerlisten ein. Bei den Frauen W50 sicherte sich Gerlinde Maurer den ersten Platz mit 34:06 Minuten und hatte hier einen Vorsprung von 2:12 Minuten auf die Zweite. Deutlich gewann auch Sebastian Hungerhuber das Rennen der Männer M40 mit 25:40 Minuten und einem Abstand von 3:26 Minuten.

Für den WSV Oberaudorf ging der erst 13-jährige Benedikt Gräbert gleich zweimal an den Start: Auf der halben Meile über 804 Meter gewann er in der männlichen Jugend U14 die Konkurrenz mit 2:53 Minuten. Dritter wurde er in der Jugend-Wertung über 7,2 Kilometer mit 29:10 Minuten.

Die Nachwuchsläufer vom LC Chiemgau-Steigenberger aus Samerberg reservierten sich ebenfalls zwei Podestplätze auf der halben Meile über 804 Meter. In der männlichen Jugend U10 feierte Simon Nüß den Sieg mit 3:15 Minuten. Zweiter wurde Thomas Nüß mit 3:48 Minuten in der männlichen Jugend U8.

Gleich viermal kämpften sich die Nachwuchsläufer vom SC Haag Team Biathlon in die Spitzenränge auf der 804-Meter-Distanz. Lea Zerrer enteilte der Konkurrenz in der weiblichen Jugend U14 mit 2:49 Minuten und einem Vorsprung von 25 Sekunden. In der weiblichen Jugend U16 setzte sich Jule Wollboldt mit 3:13 Minuten vor ihrer Teamkollegin Anna Stumpfegger mit 3:20 Minuten als Siegerin durch. Quirin Stangassinger erreichte als Zweiter das Ziel in der männlichen Jugend U16 nach 2:57 Minuten.

Weitere Ergebnisse: Bayerische Meile 7,2 Kilometer: Männer: 9. Christian Aigner (Lauffeuer Chiemgau) 27:59; Frauen: 4. Kathrin Lachmair (Lauffeuer Chiemgau) 32:43; W40: 6. Madeleine Stumpfegger (SC Haag Team Biathlon) 33:45;

Halbe Meile 804 Meter: Männliche Jugend U12: 5. Jonathan Gräbert (WSV Oberaudorf) 3:20; Weibliche Jugend U14: 7. Emilia Bubb (SC Haag Team Biathlon) 3:34.stl

Artikel 11 von 18