Kiel – Das Basketballteam nahm im Traditional-Wettbewerb teil, ausschließlich Sportler mit geistiger Behinderung stehen dabei auf dem Feld. Nach den Klassifizierungsspielen wurde man in die Leistungsgruppe 4 eingeteilt. Headcoach Joachim Strubel und Trainer Manfred Kothe durften mit ihrem Team die Bronzemedaille feiern, nachdem man sich – nach Niederlagen gegen Eiderheim/Flintbek (2:17) Bruckberg (12:18) und Moritzburg/Lauf (12:18)– im kleinen Finale sensationell mit 26:13 doch noch gegen die Eiderbaskets aus Kiel durchsetzen konnte. Für das Basketballteam des SBR spielten: Martina von Bötticher, Markus Berger, Christian Lax, Tobias Mayer, Philipp Riedel, Konstantin Sanftl, Marcel Will und Pascal Will.
Im Boccia war der Sportbund national zum dritten Mal am Start. Allerdings war nur zwei Athleten die Qualifikation über die Landesspiele in Hof 2017 für Kiel gelungen. Aber die beiden Bocciaspielerinnen Veronika Altmann (Bronze im Einzel und Doppel) und Susanna Rauffer (Silber im Einzel, Bronze im Doppel) durften jeweils zwei Medaillen mit in die Innstadt nehmen. Rauffer kämpfte sich im Einzel nach verlorenem ersten Spiel noch bis ins Finale durch und Altmann hätte mit ihrer letzten Aktion fast noch für den Einzug ins Doppel-Finale gesorgt. Ein gelungener Wettbewerb und der Lohn für die gesamten Trainingsbemühungen im Vorfeld unter Coach Maria Saurbier.
Goldmedaillengewinner durften die Rosenheimer im Bowling feiern. Michael Kalhammer im Herren-Einzel sowie Robert Virag und Pascal Nagels im Herren-Doppel standen bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Treppchen. Bei den weiteren Plazierungen im Einzel (Carolin Burkhardt 6. Platz, Lucia Geidobler 4. Platz, Philip Potthoff 6. Platz, Robert Virag 3. Platz, Pascal Nagels 3. Platz) kam noch zweimal Edelmetall für die Sportbund-Athleten dazu. Im Mixed-Doppel kamen die beiden Duos Carolin Burkhardt/Michael Kalhammer sowie Lucia Geidobler/Philip Potthoff in ihren jeweiligen Leistungsgruppen auf den dritten Platz und errangen damit Bronze.re