Fussball-Landesliga Südost

SBR geht erneut in die Verlängerung

von Redaktion

Zur Halbzeit schon abgestiegen, nach 3:1-Sieg über Manching in der Relegation um den Klassenerhalt

Rosenheim – Nervenaufreibend war es, aber es scheint, als wären die Landesliga-Fußballer des SB/DJK Rosenheim einer Katze gleichzusetzen, die ihre sieben Leben immer wieder auf die Probe stellt. Nachdem man sich bereits vergangenen Sommer die Landesliga via Relegation sicherte, steht nun dasselbe Spiel auf dem Programm: Die Sportbund-Kicker müssen in die Saisonverlängerung und sich dort für einen Platz in der sechsten deutschen Spielklasse qualifizieren.

Schon das letzte Saisonspiel gegen Manching war ein Auf und Ab für die Sportbund-Seele: Im ersten Durchgang war man zwischen großer Hoffnung und purer Enttäuschung, zur Halbzeitpause sogar abgestiegen. Dann gab’s gleich nach Wiederanpfiff die Blitzreaktion mit dem Ausgleich – und von diesem Zeitpunkt ab lief es. Zwei schöne Tore stellten den Sieg sicher, beförderten den SV Manching endgültig runter in die Bezirksliga und lassen die Rosenheimer nun mit einem positiven Gefühl in die Nachspielzeit der Saison gehen.

Die linke Seite stand bei beiden Mannschaften in der ersten Hälfte im Blickpunkt: Mehrmals wurde Dominik Reichmacher am Flügel freigespielt und tankte sich in den Strafraum der Gäste durch, seine Hereingaben flitzten aber entweder haarscharf an den heraneilenden SBR-Angreifern vorbei oder wurden von den Manchingern noch abgeblockt, nachdem Janik Vieregg zur Stelle war. Auf der anderen Seite waren die Gäste stets über den agilen Nico Ziegler gefährlich, den die Sportbündler im ersten Durchgang nicht in den Griff bekamen. Eine gute Kopfballchance verfehlte den Kasten knapp, bei einem Schuss von Marco Witasek parierte Mihajlo Markovic stark. Dennoch fiel kurz vor der Pause das 0:1, als die SBR-Defensive nicht im Bilde war und Michael Belousow am langen Pfosten einnetzte. Führung für Manching, Neuried und Freilassing zur Pause – der Sportbund war zu diesem Zeitpunkt abgestiegen.

Die Wende kam mit Wiederbeginn und der ersten Aktion: Michael Barthuber sicherte sich einen Flankenball und wurde vom Verteidiger zu Fall gebracht – Elfmeter, 17 Sekunden nach dem Anstoß! Christoph Börtschök blieb cool und erzielte den Ausgleich. Von nun an lief alles für den Sportbund. Im Blickpunkt stand immer wieder Barthuber, der zunächst nach einem Eckball noch ans Lattenkreuz köpfte, dann aber nach Ablage von Egehan Caner aus 20 Metern aus vollem Lauf abzog und die Kugel wie an der Schnur gezogen ins linke Eck beförderte – man sah, dass der SBR nun wieder Selbstvertrauen hatte! Und Barthuber, der auch in der kommenden Saison für den Sportbund spielt, war nun nicht mehr zu bremsen: Nach einer perfekten Flanke von Daniel Kobl markierte er per Kopfball unter die Latte das 3:1.

Das Ding war gelaufen, auch wenn Manching noch zwei Chancen hatte und die Gastgeber durch Caner den vierten Treffer auf dem Fuß hatten. Nun wartet gleich wieder ein Liga-Konkurrent auf den SBR: Am Donnerstag (im Josef-März-Stadion) und am Sonntag (auswärts) geht es gegen den TSV Moosach bei Grafing.

SB/DJK Rosenheim: Markovic, Wolfrum, Reichmacher (ab 55. Kobl), Brich, Baumgartner, Hügel, Vieregg, Börtschök, Barthuber (ab 89. Mayer), Temel (ab 69. Ofenmacher), Caner.

Schiedsrichter: Eckerlein (TuSpo Roßtal).

Zuschauer: 200.

Tore: 0:1 Michael Belousow (42.), 1:1 Börtschök (46., Foulelfmeter), 2:1 Barthuber (59.), 3:1 Barthuber (72.).tn

Artikel 13 von 39