Vilzing – Für den SB Chiemgau Traunstein geht die Saison in die Verlängerung. Dank eines 3:2-Siegs bei der DJK Vilzing am letzten Spieltag der Fußball-Bayernliga Süd hat es die Truppe von Trainer Michael Schütz in die Abstiegsrelegation geschafft. Dort muss der SBC gleich am morgigen Mittwoch das erste Mal ran – und zwar geht’s in der ersten Runde gegen den Ligakonkurrenten BCF Wolfratshausen.
Nach der Partie war Michael Schütz zufrieden, nur eines wurmte ihn dann doch immer noch – und zwar die 1:2-Niederlage beim TSV 1860 München II vor wenigen Wochen. „Wenn wir da ein Unentschieden geholt hätten, dann wären wir jetzt schon durch gewesen. Aber das hilft jetzt nichts mehr.“
Das Spiel in Vilzing war für den SBC aber alles andere als ein Selbstläufer. „Vilzing hat nicht zurückgesteckt, sondern von Anfang an richtig Gas gegeben“, betonte Schütz. In der ersten Halbzeit sei der Gastgeber, für den es in dieser Partie um nichts mehr ging, seiner Elf auch spielerisch überlegen gewesen, erkannte er neidlos an. „Die haben in den ersten 45 Minuten wirklich ein Klassespiel hingelegt. Wir waren hingegen viel zu ängstlich und hatten keine Linie in unserem Spiel.“
Die Vilzinger erwischten einen starken Start. Bereits nach zwölf Minuten klingelte es im Kasten von SBC-Torwart Maximilian Tanzer. Michael Hamberger erzielte das 1:0. Doch die Antwort der Gäste folgte zehn Minuten später. Maximilian Probst markierte den Ausgleich. In der 33. Minute schaffte Andreas Jünger die erneute Führung für die Hausherren. „Und sie hatten auch noch eine weitere Chance, wir können froh sein, dass wir nur mit einem 1:2-Rückstand in die Kabine sind“, betonte Schütz.
Dort fand das SBC-Trainerteam dann offenbar die richtigen Worte. Denn die Gäste kamen nach dem Wechsel viel besser ins Spiel. „Wir haben uns wirklich Zug um Zug gesteigert“, freute sich Schütz. „Und wir sind immer stabiler geworden.“ Genau in dieser Phase glückte dem SBC auch der Ausgleich. Einen Kopfball von Sebastian Mayer konnte Tobias Hoch zwar auf der Linie stoppen, doch der DJK-Verteidiger bekam den Ball nicht richtig unter Kontrolle und schoss das Leder beim Klärungsversuch ins eigene Tor. „Der Ausgleich war sicherlich glücklich, aber verdient“, betonte Schütz.
Die Traunsteiner wollten jetzt unbedingt den Sieg und drängten auf das 3:2. „Die Mannschaft hat in dieser Phase gezeigt, was in ihr steckt“, sagte der SBC-Coach. Die Gäste wurden für ihren Einsatz belohnt. Mayer köpfte in der 69. Minute erneut aufs Tor – und diesmal schlug das Leder gleich ein. Vilzing steckte nicht auf. „Es war wirklich unfassbar, was in der Schlussphase los war“, betonte Schütz. „Aber wir haben nichts mehr zugelassen.“
Karayün zum SBC?
Auch die Personalplanung für die neue Saison schreitet beim SB Chiemgau voran. Landesligist TSV Kastl stand wohl kurz vor der Verpflichtung von Yunus Karayün als Spielertrainer, doch den Ex-Kirchanschöringer zieht es offenbar nach Traunstein – dann aber nur als Spieler.
SB Chiemgau Traunstein: Tanzer, Dominik Schlosser, Probst, Schwarz, Wittmann, Maurer (ab 79. Galanek), Kappelsberger, Daniel, Eyrainer (ab 59. Dedic), Shabani (ab 72. Mauerkirchner), Mayer.
Schiedsrichter: Gschwendtner (SSV Wurmannsquick).
Zuschauer: 220.
Tore: 1:0 Hamberger (12.), 1:1 Probst (23.), 2:1 Jünger (33.), 2:2 Hoch (62., Eigentor), 2:3 Mayer (69.).bst