Fussball-Kreisliga 1

Bruckmühl macht einen großen Schritt

von Redaktion

2:0-Erfolg im Spitzenduell in Prien durch zwei Gürtler-Tore – Endorf bleibt dran – Riedering ist gesichert

Prien/Amerang – Verspielt der TuS Prien auf der Schlussgeraden alle Aufstiegshoffnungen? Kann der SV Bruckmühl den jetzt zurückeroberten Platz an der Sonne verteidigen? Oder ist der TSV Bad Endorf am Ende der lachende Dritte? Diese Fragen werden in den beiden letzten Runden der Saison in der Fußball-Kreisliga 1 beantwortet. Denn der drittletzte Spieltag hat an der Spitze noch einmal alles durcheinandergewirbelt.

Aber mal der Reihe nach: Im Spitzenspiel der bislang punktgleichen Teams hat der SV Bruckmühl beim TuS Prien mit 2:0 gewonnen und sich damit etwas abgesetzt. Die Mannen vom Chiemsee sind aber sogar auf den dritten Rang zurückgefallen, weil der TSV Bad Endorf Sieg an Sieg reiht und mit dem 2:0 in Edling nun Tabellenzweiter ist – das Kurort-Ensemble hat zwei Zähler Vorsprung auf den Lokalrivalen aus Prien und einen Rückstand auf Bruckmühl.

Eine Entscheidung ist hingegen im Tabellenkeller gefallen: Der SV Riedering hat den Klassenerhalt geschafft. Der Aufsteiger machte mit dem 1:0-Auswärtssieg beim Tabellenletzten SV Amerang alles klar und steht nun uneinholbar vor der Abstiegszone. In dieser kämpfen nun der SV Seeon-Seebruck, der SB/DJK Rosenheim II und eben Amerang gegen den Direktabstieg. Die schlechtesten Karten hat der SVA, der zwei Punkte weniger als die Konkurrenz aufweist.

Vier Spieler trafen in dieser Runde doppelt – der wichtigste Doppelpack gelang zweifelsohne Maximilian Gürtler, der seinen SV Bruckmühl dadurch zum Sieg in Prien führte. Jeweils zweimal trafen Grünthals Philipp Asenbeck und die beiden Westerndorfer Michael Krauss und Torben Gartzen. Kraus hat nun 15 Treffer auf dem Konto, Gartzen einen weniger. An der Spitze der Torjägerliste steht weiterhin Anian Folger vom SV Bruckmühl mit 16 Toren.

TuS Prien – SV Bruckmühl 0:2. Das Spitzenspiel wurde schnell in eine Richtung gelenkt, denn bereits in der neunten Minute brachte der starke Kapitän Maxi Gürtler die Gäste in Führung. Hoffnung für die Priener keimte vor allem im zweiten Durchgang auf, als Bruckmühls Patrick Kunze wegen wiederholten Foulspiels mit der Gelb-Roten Karte vom Feld musste. Doch es war nicht zu bemerken, dass die Hausherren fortan in Überzahl spielten. Mehr noch: Bruckmühl erhöhte in der 71. Minute durch eine schöne Einzelleistung von Gürtler auf 2:0. Mehr kam nicht und so gab es im Direktduell die Wachablösung an der Tabellenspitze.

Tore: 0:1 Maximilian Gürtler (9.), 0:2 Maximilian Gürtler (71.).

DJK-SV Edling – TSV Bad Endorf 0:2. Der Erfolgslauf des TSV Bad Endorf hält an – spült die Welle das Kurort-Ensemble nun sogar bis in die Bezirksliga? Die Serie ist nun schon auf zehn Siege en suite angewachsen, zuletzt blieb man vier Spiele ohne Gegentor. So auch in Edling, wo die Entscheidung dann im zweiten Durchgang fiel. Mitte der zweiten Hälfte brachte Andreas Garhammer die Gäste in Führung, dann legte Tobias Aicher nach.

Tore: 0:1 Andreas Garhammer (68.), 0:2 Tobias Aicher (82.).

SV Westerndorf – SV Seeon-Seebruck 4:1. Michael Krauss war zum zweiten Mal nach seiner langen Verletzungspause wieder dabei, Laurent Becherer und Torben Gartzen waren zurück – und schon läuft es wieder beim SV Westerndorf. Hinzu kam, dass der SV Seeon-Seebruck zu harmlos war. Zwar brachten die Gäste den SVW durch ihre einzige Angriffswaffe – schnelle Bälle in die Spitze oder auf die Seite – immer wieder in Bedrängnis, doch insgesamt war das zu einfach gestrickt. Und die Räume, die Seeon immer wieder anbot, nutzte der SV Westerndorf, zwar nicht immer konsequent, aber immer wieder. Und das reichte! Bei den wenigen Gäste-Chancen war SVW-Keeper Simon Rott zur Stelle, auf der anderen Seite trafen Krauss und Gartzen jeweils doppelt, zudem gab es noch genügend Chancen, um das Ergebnis weitaus höher zu gestalten.

Tore: 1:0 Torben Gartzen (6.), 2:0 Michael Krauss (33.), 3:0 Torben Gartzen (57.), 3:1 Thomas Mitterer (73.), 4:1 Michael Krauss (85.).

SB/DJK Rosenheim II – SV Ostermünchen 1:3. Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten sahen die Zuschauer im Josef-März-Stadion. Die erste Hälfte gehörte den abstiegsbedrohten Rosenheimern, die verdientermaßen in Führung lagen, aber eigentlich deutlich höher hätten führen müssen. Allein dreimal tauchte man frei vor Gäste-Tormann Hannes Schenk auf, brachte den Ball aber nicht im Kasten unter. Das Unvermögen rächte sich: Nach dem Wechsel war dann Ostermünchen am Drücker, kam zum Ausgleich und in der Schlussphase zur Entscheidung in dieser Begegnung.

Tore: 1:0 Mirsad Masinovic (36.), 1:1 Alexander Krichbaumer (65.), 1:2 Florian Schinzel (79.), 1:3 Patrick Eder (86.).

TSV Peterskirchen – ASV Großholzhausen 2:2. Eine muntere Partie sahen die Zuschauer in Peterskirchen. Die ASV-Führung glichen die Hausherren noch im ersten Durchgang aus, in der Schlussphase ging dann Peterskirchen in Führung, prompt folgte aber der Ausgleich durch ein Eigentor. Mit dem Remis können beide Mannschaften leben.

Tore: 0:1 Alois Dostthaler (13.), 1:1 Alexander Randlinger (28.), 2:1 Markus Schauberger (79.), 2:2 Dominic Toller (81., Eigentor).

FC Grünthal – TuS Raubling 4:0. Eine starke Leistung zeigte der FC Grünthal in seinem Heimspiel. Von den beiden Teams, die befreit aufspielen konnte, tat dies lediglich der Gastgeber. Bereits zum Seitenwechsel war beim Stand von 2:0 eine Vorentscheidung gefallen. Nach dem Wechsel legte der FCG noch zwei Treffer nach.

Tore: 1:0 Irfan Selimovic (16.), 2:0 Philipp Asenbeck (38.), 3:0 Pirmin Hornig (67.), 4:0 Philipp Asenbeck (77.).

SV Amerang – SV Riedering 0:1. Mit diesem Auswärtserfolg machte der SV Riedering den Klassenerhalt perfekt. Martin Haas traf nach einer knappen Stunde Spielzeit und sorgte für das Goldtor. Amerang bleibt weiterhin Letzter und hat in acht Spielen nach der Winterpause noch kein einziges Tor erzielt.

Tor: 0:1 Martin Haas (56.).

Torschützenliste

16 Tore: Anian Folger (SV Bruckmühl).

15 Tore: Michael Krauss (SV Westerndorf), Frederik Schramme (DJK-SV Edling).

14 Tore: Patrick Eder (SV Ostermünchen), Torben Gartzen (SV Westerndorf).

12 Tore: Maximilian Gürtler (SV Bruckmühl), Fabian Martinus (SV Westerndorf).

10 Tore: Laurentius Becherer (SV Westerndorf), Andreas Garhammer (TSV Bad Endorf), Charly Kunze (SV Bruckmühl), Irfan Selimovic (FC Grünthal).tn

Artikel 18 von 39