Motorsport

Kampf „über dem Limit“

von Redaktion

Superstock-Pilot Markus Reiterberger verbucht fünften Platz in Imola

Imola – Kleiner Rückschlag für Markus Reiterberger: Beim dritten Lauf der Saison zur Superstock-1000-Europameisterschaft musste sich der Obinger Motorradrennfahrer nach zuvor zwei Siegen mit dem fünften Platz begnügen. Damit schrumpfte sein Vorsprung in der EM-Gesamtwertung auf einen Zähler. Rang vier in der Supersport-300-WM erreichte zudem Luca Grünwald (Waldkraiburg).

Reiterberger hatte es schon zuvor geahnt: „In Imola werden die italienischen Piloten besonders stark sein.“. Das stimmte. Zudem musste das Team alpha Racing-Van Zon-BMW ohne Referenz aus der Vergangenheit für die Rennstrecke auskommen und sich mit der BMW S 1000 RR erst einmal herantasten. Das gelang weitgehend, doch beim Reifenpoker im Qualifying auf teils nasser, teils trockener Strecke lief es nicht optimal. Der 24-Jährige belegte „nur“ den neunten Platz. „Wir haben dann noch etwas an der Rennabstimmung gefeilt, was sich nach ein paar Runden aber stark negativ ausgewirkt hat. Ich musste konservativer fahren und mich aufs Bremsen konzentrieren. Irgendwann habe ich dann heftige Probleme mit dem Vorderrad bekommen“, berichtet der 24-Jährige.

Er machte zwar im Rennen zunächst relativ schnell einige Positionen gut. Doch ab der Rennmitte traten die Probleme auf. So gab es letztlich nur den fünften Platz, „und dafür musste ich heute weit über meinem Limit fahren“, bekennt er. „Zum Glück hat ein Wildcard-Fahrer das Rennen gewonnen und ich bin noch knapp Gesamtführender.“ Denn der Sieg in Imola ging an den Italiener Matteo Ferrari (Ducati). Dahinter folgten Reiterbergers härtester EM-Konkurrent Roberto Tamburini (Italien/BMW/Berclaz Racing Team), Maximilian Scheib (Chile/Aprilia) und Federico Sandi (Italien/Ducati). Mit Rang 14 holte Reiterbergers Teamkollege Jan Bühn (Kronau) noch zwei EM-Zähler. In der Gesamtwertung liegt Reiterberger (61 Punkte) vor Tamburini (60), Scheib (45), Sandi (42) und Florian Marino (Frankreich/Yamaha/31), der diesmal Siebter wurde.

Mit ihrem Start-Ziel-Sieg in der Supersport 300 übernahm die 21-jährige Spanierin Ana Carrasco (Kawasaki/jetzt 48 Punkte) die Gesamtführung vor Luca Grünwald (Waldkraiburg/Freudenberg KTM Team/45), der Vierter wurde.who

Artikel 2 von 29