Kolbermoor – Die Erfolge der 43-jährigen Ungarin würden ganze Bücher füllen. In ihrem Heimatland wurde sie 13-mal hintereinander ungarischer Mannschaftsmeister, gewann sechsmal in Folge die ungarischen Meisterschaften im Einzel und holte zudem zahlreiche Titel im Doppel und im Mixed. Bei ihrem ersten Europameisterschaftseinsatz 1994 gewann sie auf Anhieb den Titel im Doppel. Weitere europäische Titel folgten im Mixed sowie mit der ungarischen Mannschaft. Neben den europäischen Top-12-Ranglistenturnieren sowie auf Weltmeisterschaften startete sie viermal bei Olympischen Spielen.
Ihre Laufbahn in Deutschland im Jahr 2000 begann beim TV Busenbach. Einige Jahre später wechselte sie zum TTC Langweid und wurde mit ihm deutscher Meister. Nach ihrem Wechsel zum FSV Kroppach holte sie mit diesem Verein zweimal die Meisterschaft. Ihre internationale Karriere beendete sie zwar 2013, spielte aber auf nationaler Ebene weiter. Mit ihrem letzten Verein, dem TSV Königsbrunn, gewann sie ebenfalls die Meisterschaft.
In Kolbermoor leitete sie schon jetzt das wöchentliche Stützpunkttraining für Leistungssport. Aktuell wird sie für die Drittliga-Mannschaft nominiert, kann aber auch im Notfall in der ersten Mannschaft eingesetzt werden. Beim Bayerischen Tischtennis-Verband arbeitet Toth zudem als Referentin für den Leistungssport. eg