Blickpunkt Bezirksliga

von Redaktion

Große Spannung vor der Schlussrunde der Fußball-Bezirksliga Ost am Pfingstsamstag (14 Uhr): Noch vier „eingefärbte“ Tabellenplätze sind vakant, fest steht bislang nur, dass der TSV Wasserburg als Meister in die Landesliga klettert und der SV-DJK Kolbermoor und TSV Ottobrunn den bitteren Gang in die Kreisliga antreten müssen. Insofern war es auch kein Problem für Spielleiter Wolf-Peter Schulte (Hohenschäftlarn), die Vorverlegung der Partie zwischen Wasserburg und Kolbermoor auf den morgigen Donnerstag (19.30 Uhr) zu genehmigen. Damit können diese beiden Teams ihre Sommerpause um zwei Tage verlängern, ehe sie in die Landes- beziehungsweise Kreisliga starten.

Die besten Chancen auf Rang zwei hinter den „Löwen“ hat der SV Saaldorf nach seinem 6:0-Kantersieg im Spitzenspiel beim VfL Waldkraiburg. Den Kickern aus dem Berchtesgadener Land reicht nun am Samstag ein Heimpunkt gegen den TSV Ampfing zur Teilnahme an der Landesliga-Relegation – auch wegen des besseren Direktvergleichs mit dem aktuellen Rangdritten SC Baldham-Vaterstetten. Obwohl er nach Punkten noch mit Saaldorf gleichziehen könnte, hat auch der viertplatzierte Kirchheimer SC keine Chance mehr auf die Vizemeisterschaft – die Elf von Aktivcoach Steven Toy hat im Direktvergleich mit Saaldorf ebenfalls den Kürzeren gezogen.

Unaufgeregt ging die Partie zwischen dem FC Finsing und dem TSV Ottobrunn in der vorletzten Runde vor nur noch 40 Interessenten über die Bühne. Christian Rickhoff (36.) und Fabian Kövener mit dem späten 2:1-Siegtor (89.) sorgten für den elften Saison-Dreier des Tabellensiebten, den zwischenzeitlichen Ottobrunner Ausgleich erzielte Joseph Bukenya (46.).

Auf den Klassenerhalt hoffen darf nach wie vor der Tabellendrittletzte TSV Dorfen, der zuletzt ein 1:1 bei der SpVgg 1906 Haidhausen erreichte. Vor knapp 100 Zuschauern gingen die Münchner durch Marco Neumann (13.) in Führung, ehe Andreas Hartl nach gut einer Stunde Spielzeit per Foulelfmeter den Dorfener Ausgleich erzielte.

Während der Tabellenneunte TSV Ebersberg bereits den Klassenerhalt feiern kann, ist die punktgleiche SG Schönau auf Rang zehn des 16er-Feldes noch nicht gerettet. Zuletzt standen sich die beiden Teams im Direktduell gegenüber, das die Königsseer mit 0:4 vergeigten. Christopher Lechner per Doppelpack (28./59.), Christoph Ametsbichler (81.) und Mathias Lechner (86.) waren vor 100 Schaulustigen für Grün-Weiß erfolgreich.

Das Saisonfinale am Pfingstsamstag um 14 Uhr: SV Saaldorf – TSV Ampfing, SG Schönau – VfL Waldkraiburg, TSV Dorfen – TSV Ebersberg, SG Reichertsheim-Ramsau – SpVgg Haidhausen, TSV Ottobrunn – Kirchheimer SC, ASV Au – FC Finsing, VfB Forstinning – SC Baldham-Vaterstetten.cs

Artikel 3 von 29