Peterskirchen/Riedering – Der viertletzte Spieltag in der Fußball-Kreisliga 1 hat in der Tabelle den Wirrwarr oben und unten etwas bereinigt. Aus dem Sechskampf um die Aufstiegsplätze ist nur noch ein Dreikampf geworden, und im Tabellenkeller scheinen die drei Teams in der Abstiegszone auch schon festzustehen.
Im Kampf um den Titel haben sich die Spitzenteams keine Blöße gegeben: Sowohl der TuS Prien und der SV Bruckmühl, die beide punktgleich vorne lagen, als auch der schärfste Verfolger TSV Bad Endorf feierten Siege. Das Priener 4:1 beim Tabellenfünften Peterskirchen nötigt dabei großen Respekt ab, Bruckmühl räumte im Heimspiel mit 2:0 den Stolperstein Grünthal aus dem Weg. Und Bad Endorf löste seine Heimaufgabe gegen Abstiegskandidat SB Rosenheim II souverän mit einem 3:0-Erfolg.
Hingegen haben sich Westerndorf (2:2 in Raubling), Peterskirchen nach der Heimniederlage gegen Prien und letztlich auch der ASV Großholzhausen mit der Heimniederlage gegen Ostermünchen vom Bezirksliga-Traum verabschiedet.
Ein weiteres Jahr Kreisliga dürfte wohl bald für den SV Riedering Realität werden. Mit dem Last-Minute-Sieg der Riederinger im Heimspiel gegen Edling ist der Vorsprung auf die Abstiegszone bereits auf sechs Zähler angewachsen. In dieser Abstiegszone ist es noch einmal ein Stück enger geworden, denn der SV Seeon-Seebruck hat das Kellerduell gegen den SV Amerang mit 1:0 gewonnen und damit die „Rote Laterne“ des Tabellenletzten direkt an die Ameranger weitergegeben. Der SVA steht auf dem direkten Abstiegsplatz und hat zwei Zähler weniger als Seeon-Seebruck und der SB/DJK Rosenheim II.
TSV Peterskirchen – TuS Prien 1:4. Großes Manko bei den Hausherren war die Chancenverwertung: „Wenn am Ende des Spiels sechs hundertprozentige Torchancen nicht reichen, dann sind wir selbst schuld. Der Gegner hat seine Chancen alle genutzt“, sagte Peterskirchens Trainer Daniel Winklmaier. Die Anfangsphase gehörte den Hausherren. In der 21. Minute bekam Ben Randlinger nach einer Hereingabe seines Bruders Alex den Ball zentral vor dem Tor vor die Füße, von wo aus er den Ball zum 1:0 einschieben konnte. Die bis zu diesem Zeitpunkt noch komplett unauffälligen Priener ließen aber nicht lange auf eine Antwort warten und nutzten ihre erste Torchance durch Michael Feistl (23.). Im Anschluss an den Ausgleich war Prien präsenter. So kam es, dass Feistl die 2:1-Führung erzielte (27.). In den ersten 25 Minuten nach der Halbzeit gab es noch eine vergebene Großchance für den TSV durch Anton Urbauer (58.), ansonsten geschah wenig. Wie schon in der ersten Halbzeit nutzte dann der TuS Prien seine erste Gelegenheit nach der Pause durch Florian Hunglinger zum 3:1 (72.). In der Schlussphase erhöhte Hunglinger sogar noch einmal.
Tore: 1:0 Benedikt Randlinger (21.), 1:1 Michael Feistl (23.), 1:2 Michael Feistl (26.), 1:3 Florian Hunglinger (72.), 1:4 Florian Hunglinger (90.).
SV Bruckmühl – FC Grünthal 2:0. Von Beginn an waren die Hausherren hellwach und gut im Spiel. Ein erstes Ausrufezeichen setzte Gürtler, der nach einer verunglückten Rettungsaktion frei vor Gästekeeper Asenbeck auftauchte. Die Hausherren hatten die reifere Spielanlage und kombinierten sich immer wieder gut durchs Mittelfeld, bis zur Halbzeitpause blieb es aber torlos. In der 52. Minute fiel dann schließlich das aus Bruckmühler Sicht erlösende 1:0. Charly Kunze nutzte eine unübersichtliche Situation aus. Mit der Führung im Rücken drückten die Rot-Weißen dem Spiel immer mehr ihren Stempel auf. Allerdings mussten die Zuschauer im Mangfallstadion bis zur 88. Minute auf die Entscheidung warten. Biegel erkämpfte an der Mittellinie den Ball und setzte anschließend Folger in Szene, der zum 2:0 traf.
Tore: 1:0 Charly Kunze (52.), 2:0 Anian Folger (88.).
TSV Bad Endorf – SB/DJK Rosenheim II 3:0. Es war ein verdienter Erfolg für den TSV Bad Endorf, der seine Erfolgsserie ausbaute und seine Titelchance wahrte. Nach einer halben Stunde lag das Kurort-Ensemble bereits mit 2:0 vorne. Der SBR hatte eine sehr gute Gelegenheit zum Anschlusstreffer, konnte diese aber nicht verwerten. Endorf brachte den Sieg locker nach Hause und erhöhte in der Schlussphase sogar noch auf 3:0.
Tore: 1:0 Christoph Ganserer (17.), 2:0 Andreas Garhammer (28.), 3:0 Michael Pfeilstetter (90.).
TuS Raubling – SV Westerndorf 2:2. Der SV Westerndorf bemühte sich und schaffte im Raublinger Inntalstadion sogar die Aufholjagd – das 2:2 ist für den SVW allerdings zu wenig, um noch den Blick nach vorne zu richten. Raubling war früh in Führung gegangen und legte im zweiten Durchgang nach. In der Schlussviertelstunde gelang Westerndorf aber noch der Ausgleich.
Tore: 1:0 Lorenz Jilg (9.), 2:0 Alexander Lallinger (71.), 2:1 Michael Krauss (77.), 2:2 Hakan Cukadar (93.).
ASV Großholzhausen – SV Ostermünchen 1:3. Zur Halbzeitpause lag Großholzhausen noch vorne, nach dem Wechsel drehte Ostermünchen auf. Die ASV-Führung von Markus Hacke egalisierte SVO-Torjäger Patrick Eder. Eine knappe Viertelstunde vor Schluss gingen die Gäste dann in Führung und sorgten in der 86. Minute mit dem 3:1 für die Entscheidung in dieser Begegnung.
Tore: 1:0 Markus Hacke (24.), 1:1 Patrick Eder (54.), 1:2 Markus Ahammer (76.), 1:3 Ridvan Tuna (86.).
SV Riedering – DJK-SV Edling 2:1. „Das war ein sehr glücklicher Sieg für uns“, meinte Riederings Coach Günther Niedermaier. Edling begann munter und sorgte mehrfach für Gefahr vor dem von Wittmann bestens gehüteten Tor. Riedering kam erst nach einer halben Stunde zu Torchancen, allesamt nach Standardsituationen. Ein Hiltner-Freistoß klatschte dabei an den Pfosten. In der 33. Minute klärte Wittmann stark gegen Gästestürmer Philipp Bacher, doch im nächsten Versuch zirkelte der gleiche Spieler den Ball zur Führung für Edling ins lange Eck. Noch vor der Pause verwandelte Hiltner einen Freistoß aus 25 Metern zum 1:1. Edling spielte mutig nach vorne. Tobias Michel hätte sein Team bei drei Gelegenheiten wieder in Führung bringen können, köpfte einmal an die Latte. Der beste Edlinger, Philipp Bacher, zog sich zehn Minuten vor Spielende eine schwere Armverletzung zu und musste ins Krankenhaus transportiert werden. Die Gäste drängten in einer Schlussoffensive auf den Siegtreffer – der fiel jedoch für das Heimteam: In der Nachspielzeit ließ Manuel Ellmaier Riederings Zuschauer jubeln.
Tore: 0:1 Philipp Bacher (35.), 1:1 Andreas Hiltner (43.), 2:1 Manuel Ellmaier (93.).
SV Seeon-Seebruck – SV Amerang 1:0. Der SVS legte forsch los und hatte nach 120 Sekunden die erste Einschussmöglichkeit. In der zwölften Minute setzten die Ameranger zum Gegenstoß an, Tobias Voit setzte sich am Flügel durch, passte zu Florian Grulke, der von Verteidiger Simon Heitauer von den Beinen geholt wurde. Schiedsrichter Mustafa Kücuk gab folgerichtig Strafstoß für die Gäste. Grulke trat an, aber Torwart Manuel Hömmerich parierte. Der nächste Angriff führte zum 1:0: Patrick Schön bediente mit einem Zuckerpass über die Abwehr Tommi Mitterer. Der nahm die Kugel mit, scheiterte zunächst an Dumpler, danach war das Spielgerät frei und der Torjäger erzielte seinen dritten Treffer in Folge (17.). Nach dem Wechsel drängte der SVA auf den Ausgleich und hatte durch Michael Westner mit einem Lattenknaller Pech (50.). Tobias Voits Flachschuss kratzte Spielertrainer Schön von der Linie (54.). Die Folgezeit war Abstiegskampf pur mit dem glücklicheren Ende für die Gastgeber.
Tor: 1:0 Thomas Mitterer (17.). Besonderheit: Amerangs Florian Grulke scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Manuel Hömmerich (12.).
Torschützenliste
16 Tore: Anian Folger (SV Bruckmühl).
15 Tore: Frederik Schramme (DJK-SV Edling).
13 Tore: Patrick Eder (SV Ostermünchen), Michael Krauss (SV Westerndorf).
12 Tore: Torben Gartzen, Fabian Martinus (beide SV Westerndorf).
10 Tore: Laurentius Becherer (SV Westerndorf), Maximilian Gürtler, Charly Kunze (beide SV Bruckmühl).
9 Tore: Andreas Garhammer (TSV Bad Endorf), Markus Hacke (ASV Großholzhausen), Irfan Selimovic (FC Grünthal).tn