Fussball-Kreisliga 1

Beim Primus liegen Nerven blank

von Redaktion

Prien verliert Partie in Edling und zwei Spieler – Grünthal torlos – Riedering atmet auf

Edling/Riedering – Was ist nur mit dem TuS Prien los? Die Mannen vom Chiemsee sind zwar immer noch Spitzenreiter in der Fußball-Kreisliga 1, allerdings verlieren sie gewaltig an Boden. Nach dem 0:0 vor heimischer Kulisse gegen den SB/DJK Rosenheim II verloren die Priener nun auch beim DJK-SV Edling mit 1:3 und haben nur noch einen Zähler Vorsprung auf den SV Westerndorf. Dazu kassierte man zwei rote Karten und einmal Gelb-Rot – da spielen dann auch die Nerven mit, wenn es um die Tabellenführung geht…

Frei ohne Nervenbelastung spielt derzeit der SV Westerndorf auf: Zwei Heimspiele, 8:0 Tore und sechs Punkte – die Melnik-Truppe ist nun schärfster Verfolger der Priener. Gut drauf ist auch der TSV Bad Endorf, der den zweiten Sieg in Folge landete, während der SV Bruckmühl mit dem zweiten Spiel hintereinander ohne Sieg auf Rang drei zurückgefallen ist.

Einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf landete der SV Riedering, der Schlusslicht Seeon/Seebruck bezwang und den Vorsprung auf die Abstiegszone vergrößerte.

Der SV Ostermünchen hat hingegen die Weichen für die neue Saison gestellt. Alle Spieler des Kaders haben ihren Verbleib zugesagt, dazu präsentierte der SVO nun Markus Glück als neuen Trainer. Er tritt die Nachfolge von Manfred Thaler an. Die designierte Abteilungsleitung mit Andreas Niedermeier und Hannes Schenk sind sich schnell mit dem 42-jährigen B-Lizenz-Inhaber einig geworden. Glück war zuletzt fast vier Jahre beim ASV Au tätig und führte die Mannschaft dort in die Bezirksliga. Zuvor war er unter anderem zwei Jahre beim SV Vogtareuth, in der vergangenen Saison betreute er kurzzeitig die A-Junioren von 1860 Rosenheim. „Der SVO ist ein reizvoller Verein mit tollem Umfeld, vielen Fans und einer guten, interessanten Mannschaft“, sagt Glück.

DJK-SV Edling – TuS Prien 3:1. Zu Beginn der Partie war der TuS Prien die spielbestimmende Mannschaft und konnte diese Überlegenheit auch früh in eine Führung umsetzen. Nach zehn Minuten war es Benjamin Birner, der knapp 30 Meter vor dem Tor zum Sprint ansetzte, in den Strafraum einzog und den herausstürmenden Manuel Küspert per Heber bezwang. Nur wenige Minuten später hätte Prien dann gar auf 2:0 stellen können. Nach einer tollen Kombination stand Franz Anzinger plötzlich frei vor Küspert, der den Ball jedoch mit einer Glanzparade entschärfen konnte. Wie wichtig dieser Treffer hätte sein können, zeigte sich nach 17 Minuten, denn Edling gelang der schnelle Ausgleich. Nach einem schönen Häuslmann-Freistoß gelang es Philipp Bacher, den Ball über den Scheitel ins lange Ecke wischen zu lassen und so den Ausgleichstreffer für die Ebrachkicker zu erzielen. Der Ausgleich änderte jedoch nichts an der Richtung des Spielgeschehens, so dass der Tabellenführer aus Prien weiter die bestimmende Mannschaft war. Bei einer weiteren Chance der Gäste war es wiederum Küspert, der sie vereitelte und das Remis festhielt. Kurz vor der Pause kam es dann zu der wohl spielentscheidenden Szene. Nachdem Schiedsrichter Bernhard Grimminger bereits zuvor mehrmals zum gelben Karton gegriffen hatte, kam es in der 41. Minute zum Duell zwischen Bernhard Müller und Anton Stix. Während Ersterer für sein Einsteigen mit Gelb verwarnt wurde, musste Stix zum Duschen, nachdem er gegen Müller nachgetreten hatte. Die daraus entstandene Überzahl hätte Edling beinahe durch Benedikt Schwaiger genutzt, jedoch scheiterte er an Maximilian Hefter, wodurch es beim 1:1 zur Halbzeit blieb.

Nach der Pause ergab sich für Michael Feistl eine weitere aussichtsreiche Chance, jedoch gelang es auch ihm nicht, den Ball im Tor unterzubringen. Ein goldenes Näschen bewies Edling-Coach Stefan Eck kurz nach der Pause. Nachdem Bacher angeschlagen vom Platz musste, brachte er Tobias Michel, der kurz darauf goldrichtig stand. Einen Befreiungsschlag eines Prieners konnte er so blocken, dass der Ball sich zum Bumerang entwickelte und über den verdutzten Hefter ins Tor flog. Michel blieb auch in den folgenden Minuten der bestimmende Akteur auf dem Platz. Ein ums andere Mal konnte er freigespielt werden, jedoch scheiterte er immer am Priener Rückhalt oder an sich selbst. Auch Freddy Schramme hatte die Chance, die Partie frühzeitig zu entscheiden, doch auch ihm wollte der Treffer zum 3:1 nicht gelingen. So blieb es bis zum Ende spannend, allen voran, als Bernhard Müller in der 80. Minute mit der Ampelkarte ebenso vom Platz geschickt wurde. Der TuS Prien dezimierte sich jedoch Minuten später wieder selbst, denn auch Martin Graf musste den Platz mit Gelb-Rot verlassen. Ebenso konstant wie die Platzverweise war das goldene Näschen von Stefan Eck, denn auch den Torschützen zum 3:1 wechselte der Edlinger Trainer ein. Sturmtank Michel erkämpfte sich in der Nachspielzeit den Ball von Prien-Schlussmann Hefter und legte quer auf Johannes Grandl, der die Kugel nur noch über die Linie drücken musste. Das Spiel war damit entschieden, doch das Kartenfestival hielt noch eine letzte Episode bereit. Franz Anzinger, bereits gelb verwarnt, brachte in der letzten Minute noch einmal Amando Hala zu Fall, und musste vorzeitig zum Duschen.

Tore: 0:1 Benjamin Birner (10.), 1:1 Philipp Bacher (17.), 2:1 Tobias Michel (57.), 3:1 Johannes Grandl (92.). Besonderheiten: Rote Karten für die Priener Anton Stix wegen einer Tätlichkeit (41.) und Franz Anzinger wegen groben Foulspiels (95.).

SV Westerndorf – ASV Großholzhausen 3:0. Tore: 1:0 Fabian Martinus (67.), 2:0 Maximilian Danzer (79., Foulelfmeter), 3:0 Alexander Schober (92.).

SV Ostermünchen – SV Bruckmühl 1:1. Tore: 1:0 (58., Handelfmeter) Bernd Schiedermeier, 1:1 Charly Kunze (87.).

TSV Bad Endorf – TuS Raubling 2:1. Tore: 1:0 Andreas Garhammer (32.), 2:0 Marinus Weber (45.), 2:1 Michael Gruber (72.).

SB/DJK Rosenheim II – TSV Peterskirchen 1:4. Tore: 0:1 Dominic Toller (49.), 1:1 Mirsad Masinovic (79.), 1:2 Florian Rudholzner (84.), 1:3 Florian Rudholzner (86.), 1:4 Markus Schauberger (90.).

SV Amerang – FC Grünthal 0:0. Das zweite Remis in Folge holte der FCG beim abstiegsbedrohten SV Amerang. In einem höhepunktarmen Spiel schafften es beide Teams nicht, die jeweiligen Abwehrreihen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen, und so blieb die Partie letztendlich torlos. Die Grünthaler hatten sich an diesem Tag deutlich mehr ausgerechnet, doch man blieb über weite Strecken viel zu harmlos. Dagegen war es für den SVA ein weiterer wichtiger Zähler gegen den Abstieg. Es dauerte rund 30 Minuten bis zur ersten guten Chance des Spiels. Raimund Asenbeck hatte sich über links durchgesetzt und flankte Richtung langen Pfosten, der freistehende Anton Manhart köpfte jedoch knapp am Gehäuse vorbei. Kurz darauf hatte Irfan Selimovic die nächste Tormöglichkeit, doch SVA-Keeper Rechl tauchte gut ab. Der Ameranger Anhang musste bis zur 44. Minute warten, bis der Gastgeber zur ersten Chance kam: Die gefährliche Freistoßflanke von Florian Grulke konnte jedoch gerade noch von der FCG-Hintermannschaft entschärft werden. Im zweiten Spielabschnitt änderte sich nicht viel. Beide Mannschaften konnten nicht entscheidend zulegen. Sowohl der FCG als auch der SVA kam jeweils noch zu einer guten Torgelegenheit. In der 66. Minute fasste sich Manu Freutsmiedl aus rund 25 Metern ein Herz, doch sein Schuss strich haarscharf an der Querlatte vorbei. Die Ameranger waren durch ihre Freistöße aus dem Halbfeld gefährlich. So war es auch in der 76.Minute, als Denis Reiter einen dieser Freistöße fast noch ins eigene Tor abgefälscht hätte, doch FCG-Keeper Thomas Asenbeck war auf seinem Posten. Letztendlich blieb es bei dem mageren Unentschieden.

Tore: Fehlanzeige.

SV Riedering – SV Seeon/Seebruck 2:1. Tore: 1:0 Hannes Georg (59., Eigentor), 2:0 Christoph Kahl (65., Foulelfmeter), 2:1 Philipp Eder (71.).

Torschützenliste

14 Tore: Frederik Schramme (DJK-SV Edling).

13 Tore: Anian Folger (SV Bruckmühl).

12 Tore: Torben Gartzen, Michael Krauss (beide SV Westerndorf).

11 Tore: Fabian Martinus (SV Westerndorf).

10 Tore: Laurentius Becherer (SV Westerndorf).

9 Tore: Patrick Eder (SV Ostermünchen), Maximilian Gürtler (SV Bruckmühl).tn/dw/ps

Artikel 4 von 30