Fussball-Kreisliga 1

Beim Primus liegen die Nerven blank

von Redaktion

Prien verliert Partie in Edling und zwei Spieler – Westerndorf siegt im Verfolgerduell – Riedering atmet auf

Edling/Riedering – Was ist nur mit dem TuS Prien los? Die Mannen vom Chiemsee sind zwar immer noch Spitzenreiter in der Fußball-Kreisliga 1, allerdings verlieren sie gewaltig an Boden. Nach dem 0:0 vor heimischer Kulisse gegen den SB/DJK Rosenheim II verloren die Priener nun auch beim DJK-SV Edling mit 1:3 und haben nur noch einen Zähler Vorsprung auf den SV Westerndorf. Dazu kassierte man zwei Rote Karten und einmal Gelb-Rot – da spielen dann auch die Nerven mit, wenn es um die Tabellenführung geht…

Frei ohne Nervenbelastung spielt derzeit der SV Westerndorf auf: Zwei Heimspiele, 8:0 Tore und sechs Punkte – die Melnik-Truppe ist nun schärfster Verfolger der Priener. Gut drauf ist auch der TSV Bad Endorf, der den zweiten Sieg in Folge landete, während der SV Bruckmühl mit dem zweiten Spiel hintereinander ohne Sieg auf Rang drei zurückgefallen ist.

Einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf landete der SV Riedering, der Schlusslicht Seeon/Seebruck bezwang und den Vorsprung auf die Abstiegszone vergrößerte.

Der SV Ostermünchen hat hingegen die Weichen für die neue Saison gestellt. Alle Spieler des Kaders haben ihren Verbleib zugesagt, dazu präsentierte der SVO nun Markus Glück als neuen Trainer. Er tritt die Nachfolge von Manfred Thaler an. Die designierte Abteilungsleitung mit Andreas Niedermeier und Hannes Schenk sind sich schnell mit dem 42-jährigen B-Lizenz-Inhaber einig geworden. Glück war zuletzt fast vier Jahre beim ASV Au tätig und führte die Mannschaft dort in die Bezirksliga. Zuvor war er unter anderem zwei Jahre beim SV Vogtareuth, in der vergangenen Saison betreute er kurzzeitig die A-Junioren von 1860 Rosenheim. „Der SVO ist ein reizvoller Verein mit tollem Umfeld, vielen Fans und einer guten, interessanten Mannschaft“, sagt Glück.

DJK-SV Edling – TuS Prien 3:1. Zunächst lief alles gut für den TuS Prien, denn Benjamin Birner erzielte nach zehn Minuten den Führungstreffer. Dann lief aber alles schief. Edling glich schnell aus, ehe es rund ging. Die Ereignisse im Zeitraffer: Zunächst Rot für den Priener Toni Stix, dann die Edlinger Führung, Gelb-Rot für Bernhard Müller (Edling), die Ampelkarte für Martin Graf (Prien), die Entscheidung mit dem 3:1 für Edling und die Rote Karte für den Priener Franz Anzinger – Schiri Bernhard Grimminger hatte jedenfalls einiges zu tun.

Tore: 0:1 Benjamin Birner (10.), 1:1 Philipp Bacher (17.), 2:1 Tobias Michel (57.), 3:1 Johannes Grandl (92.). Besonderheiten: Rote Karten für die Priener Anton Stix wegen einer Tätlichkeit (41.) und Franz Anzinger wegen groben Foulspiels (95.).

SV Westerndorf – ASV Großholzhausen 3:0. Beiden Teams war von Beginn an anzumerken, dass sie das Spiel machen wollten – und bei beiden Teams gelang das nicht richtig, zumindest in der ersten Halbzeit. In dieser schwachen ersten Hälfte hatte der ASV Großholzhausen etwas mehr vom Spiel und eine sehr gute Chance, die leichtfertig vergeben wurde. Der SVW fand vor dem gegnerischen Tor nicht statt. Die Gastgeber wurden aber nach dem Wechsel stärker und tauchte nun häufiger vor dem gegnerischen Tor auf, was zum 1:0 durch Fabian Martinus nach Querpass von Luca Leupolz führte. Damit musste der ASV Großholzhausen aufmachen und es wurde leichter für den SVW, der durch einen berechtigten Elfmeter die Vorentscheidung und in der Nachspielzeit noch den Endstand markierte.

Tore: 1:0 Fabian Martinus (67.), 2:0 Maximilian Danzer (79., Foulelfmeter), 3:0 Alexander Schober (92.).

SV Ostermünchen – SV Bruckmühl 1:1. Knapp vor dem nächsten Heimsieg stand der SV Ostermünchen gegen den Aufstiegsaspiranten aus Bruckmühl. In der kampfbetonten und schnellen Partie fehlten dem SVO vor 300 Zuschauern knapp drei Minuten zum Sieg, bevor Charly Kunze per Kopf den Ausgleich erzielte. Vorher war die Thaler-Elf nach knapp 50 Minuten durch einen berechtigten Handelfmeter, den Kapitän Bernd Schiedermeier verwandelte, in Führung gegangen. Bruckmühl hatte zwar deutlich mehr Spielanteile, die besseren Chancen lagen aber aufseiten des SVO. Zweimal scheiterte Patrick Eder knapp. Als dann noch Bruckmühls Anian Folger mit Gelb-Rot vom Platz musste, schien der SVO auf die Siegerstraße einzubiegen. Dann aber schlug Bruckmühl zu. Pech hatte Ostermünchens Fabian Jäger, der mit einem Schlüsselbeinbruch vom Platz musste.

Tore: 1:0 (58., Handelfmeter) Bernd Schiedermeier, 1:1 Charly Kunze (87.).

TSV Bad Endorf – TuS Raubling 2:1. Raubling machte zunächst Druck und bestimmte die erste Viertelstunde. Nach und nach kam Bad Endorf aber in Fahrt und erzielte die Führung , als ein langer Einwurf von Christoph Ganserer verlängert wurde und der freistehende Andreas Garhammer aus der Drehung traf. Raubling bewies Moral und so bekamen die 150 Zuschauer ein super Fußballspiel geboten. Michael Gruber hatte die große Möglichkeit zum Ausgleich, doch Endorfs A-Junioren-Keeper Maximilian Wagner hielt per Glanzparade den Kasten sauber. Kurz vor dem Halbzeitpfiff jubelten erneut die Hausherren: Eine lange Ecke fand den freistehenden Fabian Linner, der mit viel Übersicht Marinus Weber bediente und dieser traf per Kopf ins leere Tor (44.). Pech hatte Bad Endorfs Lukas Knauer, der nach einem Zweikampf mit einem ausgekugelten Finger ins Krankenhaus gebracht werden musste. Raubling gab sich nicht geschlagen und hatte nach dem Wechsel Chancen. Ein sehenswertes Freistoßtor von Gruber brachte die Gäste wieder heran, zum Ausgleich kamen die Inntaler aber nicht mehr.

Tore: 1:0 Andreas Garhammer (32.), 2:0 Marinus Weber (45.), 2:1 Michael Gruber (72.).

SB/DJK Rosenheim II – TSV Peterskirchen 1:4. Die Rosenheimer hatten früh Pech, denn ein Schuss von Maximilian Mayer landete an der Querlatte. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und es ging torlos in die Kabinen. Nach der Halbzeitpause erzielte Peterskirchen die Führung nach einem ruhenden Ball. In der Folge ergaben sich viele Räume für die Gäste, die Chancen ausließen. Hingegen kam der SBR zum Ausgleich durch Mirsad Masinovic (79.). Die Sportbündler beschränkten sich dann aber nicht auf die Verteidigung des Punktes, sondern wollten den Sieg – und rannten ins Verderben. Florian Rudholzner sorgte mit zwei Toren für die Entscheidung, in der Nachspielzeit fiel sogar noch der vierte Treffer für die Gäste.

Tore: 0:1 Dominic Toller (49.), 1:1 Mirsad Masinovic (79.), 1:2 Florian Rudholzner (84.), 1:3 Florian Rudholzner (86.), 1:4 Markus Schauberger (90.).

SV Amerang – FC Grünthal 0:0. Das zweite Remis in Folge holte der FCG am vergangenen Samstag beim SV Amerang. In einem höhepunktarmen Spiel schafften es beide Teams nicht, die jeweiligen Abwehrreihen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Die Grünthaler hatten sich an diesem Tag deutlich mehr ausgerechnet, doch man blieb über weite Strecken viel zu harmlos. Dagegen war es für den SVA ein weiterer wichtiger Zähler gegen den Abstieg.

Tore: Fehlanzeige.

SV Riedering – SV Seeon/Seebruck 2:1. In einem mit hohem Einsatz geführten Schlagabtausch konnte der SV Riedering drei wichtige Punkte im Abstiegskampf einfahren. Die Gäste spielten von Anfang an mutig nach vorne. In der fünften Minute setzte Sebastian Axthammer mit einem Pfostenknaller ein Ausrufezeichen. Aufregung gab es auf der Gegenseite, als Keeper Manuel Hömmerich knapp vor dem Strafraum mit der Hand klärte. Andi Hiltners Freistoß strich um Zentimeter übers Gehäuse. Turbulenter Auftakt in Halbzeit zwei: Michael Harter köpfte an die Lattenunterkante. Der Führungstreffer fiel, als Christoph Kahl einem Steilpass nachging und Verteidiger Hannes Georg in großer Bedrängnis seinen herausgeeilten Torwart überlupfte. Kurz darauf ging erneut Kahl alleine aufs Tor zu und wurde vom Torwart gefällt. Der Gefoulte verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:0. Seeon erzielte durch Philipp Eder den Anschlusstreffer und hatte noch einige gute Chancen zum Ausgleich. Riederings Coach Günther Niedermaier: „Durch mehrere verletzungsbedingte Auswechslungen ging zum Schluss nach vorne gar nichts mehr.“

Tore: 1:0 Hannes Georg (59., Eigentor), 2:0 Christoph Kahl (65., Foulelfmeter), 2:1 Philipp Eder (71.).

Torschützenliste

14 Tore: Frederik Schramme (DJK-SV Edling).

13 Tore: Anian Folger (SV Bruckmühl).

12 Tore: Torben Gartzen, Michael Krauss (beide SV Westerndorf).

11 Tore: Fabian Martinus (SV Westerndorf).

10 Tore: Laurentius Becherer (SV Westerndorf).

9 Tore: Patrick Eder (SV Ostermünchen), Maximilian Gürtler (SV Bruckmühl).tn

Artikel 13 von 30