Traunstein – Auch im zweiten Pflichtspiel unter Michael Schütz hat der SB Chiemgau Traunstein in der Fußball-Bayernliga Süd keine Punkte holen können. Der Aufsteiger, der als Tabellenvorletzter ja in akuter Abstiegsgefahr ist, verlor beim TSV Kottern mit 0:1. „Das war eine sehr, sehr unglückliche Niederlage“, befand Trainer Schütz, der den SB Chiemgau ja erst in der Winterpause übernommen hat.
Für Traunstein (25 Spiele/20 Punkte) war’s die vierte Pleite in Folge. Zudem ist der Rückstand aufs rettende Ufer nach dem 28. Spieltag wieder auf acht Punkte angewachsen, nachdem der FC Ismaning (23/28) seine Partie beim TSV Rain/Lech mit 1:0 gewonnen hat. Die Luft für den Neuling wird also bei nur noch elf ausstehenden Partien immer dünner, was den direkten Klassenerhalt betrifft. Auf den ersten der vier Abstiegsrelegationsplätze, den der TSV Landsberg (23/22) innehat, beträgt der Rückstand aktuell ja nur zwei Zähler.
Zunächst kam der SB Chiemgau, der ja ersatzgeschwächt die Reise nach Kottern angetreten hatte, auf dem kleinen Kunstrasenplatz im Allgäu überhaupt nicht zurecht – und das nutzten die Gastgeber eiskalt aus. „Wir sind einfach keine Kunstrasenmannschaft“, betonte Schütz, der froh ist, wenn nun endlich einmal auf Rasen gespielt werden kann.
Nach fünf Minuten sprang Jonas Frisch der Ball unglücklich im Strafraum an die Schulter. Schiedsrichter Andreas Weichert entschied auf Handelfmeter. Kotterns Top-Torjäger Andreas Hindelang ließ sich nicht zweimal bitten und erzielte mit seinem zehnten Saisontreffer gleich zu Beginn der Partie das Tor des Tages. „Jonas war der Meinung, dass es kein Elfmeter war“, sagte Schütz hinterher, „aber wenn man unten steht, dann hat man halt auch kein Glück“.
Nach dem frühen Gegentreffer zeigte sich der SBC aber keineswegs geschockt – ganz im Gegenteil: Der Neuling kam nun immer besser ins Spiel. „Das war richtig stark“, befand Schütz und fügte hinzu: „Wir müssen eigentlich mit einem Punkt nach Hause fahren.“ Denn sein Team hatte auch gute Möglichkeiten, aber die wurden wieder einmal nicht genutzt. Noch in der ersten Halbzeit hatte Maximilian Probst den Ausgleichstreffer auf dem Fuß. Doch er schoss den Torhüter der Gastgeber, Tobias Heiland, aus nächster Nähe an.
In der zweiten Halbzeit war dann Franz Eyrainer völlig frei im Strafraum, doch anstatt sich eine Ecke auszusuchen, zielte er in die Mitte – und Heiland hatte keine Mühe mit dem Versuch. Eine Flanke des eingewechselten Daniel Willberger landete schließlich bei dem ebenfalls eingewechselten Andreas Maurer, der am zweiten Pfosten lauerte. Doch auch er brachte die Kugel nicht im Kasten unter.
SB Chiemgau Traunstein: Süßmaier, Frisch, Bauer, Alexander Schlosser, Probst, Köberich, Höhensteiger (ab 59. Maurer), Kappelsberger, Eyrainer, Shabani (ab 81. Schwarz), Mauerkirchner (ab 71. Willberger).
Schiedsrichter: Weichert (TSV Waldtrudering).
Zuschauer: 200.
Tor: 1:0 (5.) Hindelang.bst