Fussball-Landesliga Südost

Unglücklicher Start für SBR

von Redaktion

Unglücklicher Auftakt für die Landesliga-Fußballer vom SB/DJK Rosenheim. Praktisch mit dem Schlusspfiff kassierten sie den entscheidenden Gegentreffer bei der 1:2-Heimniederlage. Die drei Punkte nahmen die Gäste vom VfB Hallbergmoos mit nach Hause.

Rosenheim – Mit dieser Heimniederlage sind die Sportbündler bedenklich nahe an die Abstiegszone herangerückt. Dabei hatte es für den SBR auf dem Kunstrasenplatz verheißungsvoll begonnen, sie gingen in der vierten Minute durch einen von Kapitän Christoph Börtschök souverän verwandelten Strafstoß mit 1:0 in Führung. Vorausgegangen war ein grobes Foulspiel von Gäste-Keeper Ferdinand Kozel an A-Junior Daniel Kobl, der nach einer Flanke den Ball bereits über ihn gelupft hatte. Mit der Gelben Karte war Kozel noch bestens bedient.

„Im ersten Spiel der Rückrunde weiß man nie wo man steht. Wir haben es ganz gut gemacht, allerdings das zweite Tor nicht geschossen“, resümierte SBR-Coach Klaus Seidel. „Unruhestifter“ in der Hallbergmooser Abwehr der quirlige Kobl, der die ein oder andere Torgelegenheit hatte. Mit Fortdauer der Partie kamen auch die Gäste zu einigen guten Gelegenheiten, so durch einen Seitfallzieher und nach einer Flanke, die Anselm Küchle nicht verwerten konnte. Das Chancenverhältnis in der ersten Halbzeit war letztlich auch ausgeglichen.

In der Pause musste Seidel den angeschlagenen Kobl in der Kabine lassen, er trug wohl eine Verletzung aus dem anfänglichen Foulspiel des Gäste-Keepers davon. Für ihn kam Thomas Ofenmacher. Seine Mannschaft hätte in manchen Szenen die zweite Linie nicht mehr gehalten, dann sei der Elfmeter für die Gäste gekommen und am Schluss war es unglücklich, beurteilte Seidel den weiteren Spielverlauf. Einen fälligen Strafstoß, von Simon Baumgartner verursacht, verwandelte Georg Ball in der 70. Minute unhaltbar für SBR-Torhüter Nico Merz zum 1:1. Dieser hatte kurz vorher schon den Ausgleich mit Klasse-Fußabwehr verhindert. „Wir hatten schon unsere Chancen, aber die Angriffe leider auch unsauber zu Ende gespielt“, bedauerte Seidel. Als sich alle schon mit der Punkteteilung abfanden, schlug Egor Keller in der Nachspielzeit unerbittlich zu, er nahm eine hohe Flanke direkt und traf aus kurzer Distanz ins kurze Eck zum Siegtreffer für die Gäste und damit direkt ins Herz der aufopferungsvoll kämpfenden Sportbündler.

SB/DJK Rosenheim: Merz, Brich, Wolfrum, Börtschök, Caner (ab 53. Petrasch), Temel (ab 83. Barthuber), Baumgartner, Oberberger, Kobl (ab 46. Ofenmacher), Hügel, Vieregg.

Schiedsrichter: Weichert (TSV Waldtrudering).

Zuschauer: 80.

Tore: 1:0 Börtschök (4., Foulelfmeter), 1:1 Ball (70., Foulelfmeter), 1:2 Keller (92.).ru

Artikel 14 von 25