München – „Wir haben zweimal gegen Türkgücü nicht verloren. Das kann nicht jeder von sich behaupten“, meinte nach der Landesliga-Partie des FC Töging bei Türgücü-Ataspor München FC-Trainer Andreas Bichlmaier. Diese Tatsache und die Leistung seiner Defensive stimmte ihn mit dem 0:0 auf dem ungewohnten Kunstrasen zufrieden.
Es war alles in allem ein taktisch geprägter und ereignisarmer Auftakt nach der Winterpause, in dem beide Defensivreihen dominierten und nichts Wesentliches zuließen. So hatte Töging nur in der ersten Halbzeit eine Großchance: Nach einer Ecke von Armin Mesic, setzte Hannes Ganghofer, der das Leder nicht richtig traf, den Ball aus fünf Metern über das Gehäuse.
Die Hausherren, die mit aller Macht aufsteigen wollen und sich dazu im Winter noch einmal ordentlich verstärkt hatten, hatten im gesamten Spiel nur zwei gute Möglichkeiten. Die erste in der sechsten Minute durch Marcel Ebeling, die FC-Keeper Sandro Volz mit einer Top-Parade zur Ecke klärte. Die zweite in der 81. Minute als Jerome Faye nur die Latte traf. Das läutete noch einmal eine spannende Schlussphase ein, in der es hin und her ging.
Am Ende blieb es so wie vor der Partie: Türkgücü liegt auf Rang zwei, hat sechs Punkte Vorsprung auf die drittplatzierten Töginger und hechelt weiterhin Spitzenreiter Freising hinter her, während der FC mit nun 40 Punkten den erstrebten Klassenerhalt immer sicherer in den Händen hat.
FC Töging: Volz, Vokov, Blinov, Scott, Ganghofer, Bahar Samed, Ighagbon (ab 87. Tot), Ziegler, Salih Bahar, Hamberger (ab 74. Baßlsperger), Mesic (ab 84. Fuchshuber).
Schiedsrichter: Ziegler (TSV Hohenpeißenberg).
Zuschauer: 199.
Tore: Fehlanzeige.esc