Fussball-Bayernliga Süd

Traunstein geht zum Auftakt leer aus

von Redaktion

Der SB Chiemgau Traunstein hat den Frühjahrsauftakt in der Fußball-Bayernliga Süd gegen den 1. FC Sonthofen mit 1:3 verloren. Der neue Traunsteiner Trainer Michael Schütz zeigte sich nach dem Schlusspfiff dennoch zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Enttäuscht bin ich nicht, denn es war trotz der Niederlage ein gutes Spiel von uns.“


Traunstein
– Viele der 300 Zuschauer sahen dies allerdings anders, sie hatten darauf gehofft, dass der abstiegsbedrohte Vorletzte gleich im ersten Punktspiel des neuen Jahres auf dem eigenen Kunstrasenplatz gegen einen Mitkonkurrenten ein Ausrufezeichen setzen könnte. Das sah auch Schütz so: „Klar, hätten wir heute gewinnen müssen. Aber wir haben noch zu viele Fehler gemacht und zu schlecht gegen den Ball gearbeitet. Das hat Sonthofen eben eiskalt ausgenutzt und damit im Endeffekt auch verdient gewonnen.“

Zu Beginn hatte die Heimelf das Spiel im Griff. Bereits nach fünf Minuten hätte Andreas Maurer nach einer starken Vorlage von Stefan Mauerkirchner seine Farben in Führung bringen können, doch im letzten Moment kam ein Sonthofener Abwehrbein an den Ball und bugsierte diesen aus der Gefahrenzone. Die nächste Chance hatten dann die Gäste – und denen gelang damit prompt der Führungstreffer: Andreas Maier spitzelte den Ball zu Jannik Keller, der den Ball an der neuen Nummer eins im Tor der Traunsteiner, Dominik Süßmaier, vorbeizirkelte (16.). Von den SBC-Winterneuzugängen stand auch Josef Wittmann in der Startelf, Fehim Dedic nahm auf der Bank Platz und Moritz Kappelsberger fehlte krankheitsbedingt.

In der 29. Minute klärte Süßmaier einen Schuss von Hiroki Fukuda zur Ecke. Neun Minuten später machte der Traunsteiner Torwart, der grippegeschwächt ins Spiel gegangen war, dann einen Fehler beim Herauslaufen, den Florian Makoru per Kopf nach einer Flanke von Fukuda eiskalt zum 2:0 ausnutzte. „Diese zwei Treffer dürfen uns nicht passieren, da müssen wir einfach besser verteidigen“, monierte SBC-Trainer Schütz. Er nahm aber auch gleich Süßmaier in Schutz: „Wir bauen auf seine Erfahrung und in den nächsten Spielen wird er uns sicherlich noch helfen.“

Der SBC steckte den Kopf nach dem Rückstand auch nicht in den Sand und die Antwort der Heimelf folgte eine Minute vor dem Pausenpfiff: Eine Flanke von Thomas Höhensteiger landete bei Mauerkirchner, der zum Anschlusstreffer einköpfte. Nach dem Wechsel schien das Spiel zugunsten der Heimmanschaft zu kippen, die jetzt Druck machte. Die Gäste verlegten sich nun aufs Kontern – und machten das in Perfektion. Denn in der 74. Minute lief Keller der SBC-Abwehr davon und schob zum 3:1 (74.) ein.

SB Chiemgau Traunstein: Süßmaier, Bauer, A. Schlosser, Wittmann, Köberich, Maurer (65. Probst), Höhensteiger (85. Schwarz), Eyrainer (65. Willberger), Shabani, Mayer, Mauerkirchner.

Schiedsrichter: Öllinger (SV Riedlhütte).

Zuschauer: 300.

Tore: 0:1 Keller (16.), 0:2 Makoru (38.), 1:2 Mauerkirchner (44.), 1:3 Keller (74.).bst

Artikel 13 von 25