Fussball-Regionalliga Bayern

Winter-Wechsel hielten sich in Grenzen

von Redaktion

Nach dem Stotterstart mit nur zwei Spielen vergangene Woche konnte auch am Wochenende nur eine einzige Partie in der Fußball-Regionalliga Bayern ausgetragen werden. Dabei besiegte der FC Bayern München II mit viel Mühe den VfR Garching 2:1, wobei die Gäste am Ende in doppelter Unterzahl spielen mussten.

Rosenheim – Das Spiel des SV Wacker Burghausen bei der SpVgg Greuther Fürth II musste aufgrund der Schneefälle in der Nacht zum Samstag kurzfrist abgesagt werden.

Seit acht Runden ist das Team von Trainer Tim Walter nun schon ungeschlagen, vor dem Dienstagsspiel der Löwen gegen den TSV Buchbach sind die „kleinen Bayern“ jetzt bis auf vier Punkte dran am einst so souveränen Spitzenreiter – viele Ausrutscher darf sich die Elf von Daniel Bierofka im Rennen um den Titel wohl nicht mehr leisten. Neben der Frage nach dem Meister steht in der Frühjahrsrunde auch der Kampf um den Klassenerhalt im Fokus. Prinzipiell ist selbst der SV Schalding-Heining als Tabellensiebter noch längst nicht aus dem Schneider, zumal die Niederbayern ja auch den Abgang von Fabian Schnabel verkraften müssen, der mit 13 Treffern bis zur Winterpause zweitbester Torjäger nach dem Burghauser Sascha Marinkovic (14) war. Lediglich Schlusslicht FC Unterföhring ist mit nur neun Punkten aus 22 Spielen abgeschlagen – der Klassenerhalt des Aufsteigers käme schon einem Fußball-Wunder gleich.

Insgesamt hielt sich die Fluktuation bei den 19 Regionalliga-Mannschaften im Winter in Grenzen. Nachfolgend die Übersicht über die oberbayerischen Vereine:

TSV 1860 München (1. Platz, 49 Punkte/23 Spiele): Zu: Michael Görlitz (ohne Verein, davor FSV Frankfurt); Ab: Martin Gambos (MSK Zillina/Slowakei); Trainer: Daniel Bierofka (wie bisher); Ziel: Platz eins verteidigen.

FC Bayern München II (2. Platz, 42/22): Zu: Alexander Nollenberger (FV Illertissen); Ab: Marco Friedl (SV Werder Bremen), Niklas Tarnat (Hannover 96 II); Trainer: Tim Walter (wie bisher); Ziel: Angriff auf Platz eins.

FC Ingolstadt 04 II (4. Platz, 39/21): Zu: Joey Breitfeld (BFC Dynamo Berlin); Ab: Maurice Multhaup (1. FC Heidenheim), Gianluca Rizzo (Borussia Dortmund II), Michael Zant (TSV 1860 Rosenheim), Darius Janlinous (Vertrag aufgelöst); Trainer: Ersin Demir (wie bisher); Ziel: Oben dran bleiben, junge Spieler an den Profikader heranführen.

TSV 1860 Rosenheim (8. Platz, 31/22): Zu: Michael Zant (FC Ingolstadt 04 II), Rainer Hausner (SC Eltersdorf), Riccardo Basta; Ab: Dominik Süßmaier, Fehim Dedic (beide SB Chiemgau Traunstein); Trainer: Tobias Strobl (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt; Besonderheiten: Trainer Strobl wechselt im Sommer zur U21 des FC Ingolstadt; Pius Krätschmer (Beckenbruch), Keeper Mario Stockenreiter (Handbruch), Sebastian Weber (Schambeinentzündung), Michael Wallner (Trainingsrückstand nach Kreuzbandriss) und Fatih Eminoglu (Beckenbruch) stehen länger nicht zur Verfügung.

VfB Eichstätt (9. Platz, 30/24): Zu: Kevin Kühnlein (FC Amberg), Thomas Haas (Vaasan Palloseura/Finnland); Ab: Marco Witasek (SV Manching), Stefan Liebler (TV Aiglsbach), Fabian Heckel (VfR Neuburg); Trainer: Markus Mattes (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

SV Wacker Burghausen (11. Platz, 29/22): Zu: Maurizio Scioscia (ohne Verein, davor Stuttgarter Kickers), Rafael Zbinden (Young Boys Bern U21/Schweiz); Ab: Ajlan Arifovic (FC Unterföhring), Wolfgang Hahn (SV Erlbach), Christoph Popp (SV Mehring), Miha Tetickovic (NK Domzale/Slowenien); Trainer: Patrick Mölzl (wie bisher); Ziel: Einstelliger Tabellenplatz, junge Spieler einbauen und verbessern; Besonderheiten: Philipp Knochner steigt nach Kreuzbandriss in den nächsten Wochen wieder voll ins Training ein, Christoph Bann (Schulterverletzung) fehlt vorerst.

VfR Garching (12. Platz, 29/20): Zu: Marek Große (FSV Budissa Bautzen), Dusan Jevtic (TSV Buchbach); Ab: Tobias Grill (pausiert), Kai Fritz (TuS Geretsried), Tan Tah Jiun (SV Nord-Wedding 1893), Stefan de Prato (TSV Moosach bei Grafing); Trainer: Daniel Weber (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.

TSV Buchbach (13. Platz, 29/21): Zu: Christoph Siefkes (ohne Verein, davor FC Wettswil/Schweiz); Ab: Stephan Thee (SV Türkgücü-Ataspor München), Florian Shalaj (BCF Wolfratshausen); Trainer: Anton Bobenstetter (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt; Besonderheiten: Bis auf Simon Motz (Kreuzbandriss) sind alle Verletzten der Vorrunde wieder an Bord.

FC Unterföhring (19. Platz, 9/22): Zu: Ajlan Arifovic (SV Wacker Burghausen), Fabio Sestito (TSV Bogen); Ab: Attila Arkadas (FC Pipinsried), Andreas Kostorz (VfB Hallbergmoos-Goldach), Robert Söltl (SpVgg Feldmoching); Trainer: Peter Faber (wie bisher); Ziel: Klassenerhalt.mb

Artikel 27 von 30