„Bist du bereit für das Spiel in Weiden“, fragte Starbulls-Coach Manuel Kofler am Donnerstag nach dem Abschlusstraining den jungen Keeper und der sagte kalt wie eine Hundeschnauze: „Ja, ich bin bereit.“ Und dann wusste Kofler, dass er sich auf den jungen Mann verlassen kann. „Er ist sehr ehrgeizig, macht sich viel Druck, aber wir trauen ihm das zu,“ sagten auch DNL-Trainer Thomas Schädler und Torhüter-Trainer Siegi Harrer vor dem Spiel. Nachdem die OVB-Heimatzeitungen am Freitag auf Facebook veröffentlichten, dass Brunnert sein Debüt feiert, erhielt Brunnert einen Riesen-Zuspruch der Starbulls-Fangemeinde. Vielleicht hat das dem jungen Keeper vor seinem ersten Spiel auch geholfen, eine so tolle Leistung abzurufen. Brunnert wurde nach dem Spiel zum besten Spieler seines Teams geehrt und erhielt dafür ein Fünf-Liter-Fass Bier – sein Einstand auf der Heimfahrt war damit auch gesichert.
Das Spiel begann unter verschiedenen Vorzeichen. Konnten die Blue Devils aus dem Vollen schöpfen, fehlten bei den Rosenheimern doch einige wichtige Spieler. Ohne Acht traten die Rosenheim an und umso bemerkenswerter sind deshalb die Leistung und der klare Rosenheimer Sieg.
Ein Starbulls-Angriff nach dem anderen
Bei den Weidenern stand diesmal Backup Josef Lala im Tor. Doch die Favoritenrolle war trotz der vielen Ausfälle bei den Oberbayern. Und so spielten die Starbulls dann auch. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf Lala zu, der aber seinen Kasten zunächst sauber hielt. Erst als Lammassaari in der siebten Minute auf die Strafbank musste, befreiten sich die Blue Devils etwas. Und sie hatten kurz darauf die Riesenchance zur Führung, aber die Scheibe trudelte auf der Linie entlang. Und dann folgte das 1:0 für die Oberbayern, als von Torwart Brunnert ein Schuss ins Mitteldrittel abprallte, Draxinger alleine aufs Tor zulief und eiskalt einnetzte. So ging es auch in die erste Drittelpause.
Auch im zweiten Drittel gaben die Rosenheimer gleich wieder richtig Gas und kamen zu guten Chancen. Aber Lala blieb auf dem Posten. Auch eine Strafe gegen Heider konnten die Gäste nicht nutzen. Erst in der 28. Minute war es dann soweit, als Daxlberger die Scheibe unbedrängt ins Tor schob. Und kurze Zeit später erhöhte Bucheli auf 3:0. Jetzt wurde es still im Stadion und man hörte nur die ungefähr 40 mitgereisten Starbulls-Fans. Nach einem eigentlich harmlosen Schuss aufs Tor, fälschte erst Tom Pauker ab und schob den abgeprallten Puck dann über die Linie. Damit standen die Blue Devils auch auf der Anzeigetafel.
Im letzten Drittel ging es am Anfang dann etwas härter zur Sache, was aber die deutliche Überlegenheit der Starbulls nicht beeinflusste. Bergmann in der 45 Minute, Wenzel in der 49. und Lammasssaari in der 55. schraubten das Ergebnis auf 6:1 hoch, ehe Josef Stracka in der 58. Minute noch zum Endstand von 2:6 traf. Am Ende jubelten die Starbulls-Fans und feierten den Spieler des Tages, Lennard Brunnert.
Spielstatistik: Weiden – Starbulls Rosenheim 2:6 (0:1, 1:2, 1:3). Tore: 0:1 (17.) Draxinger (Vollmayer, Brunnert) 0:2 (28.) Daxlberger (Bucheli, Draxinger), 0:3 (34.) Bucheli (Draxinger), 1:3 (37.) Pauker (Hendrikson), 1:4 (45.) Bergmann (Neumann – PP1), 1:5 (49.) Wenzel (Vollmayer), 1:6 (55.) Lammassaari (Bergmann), 2:6 (58.) Straka (Heinisch, Waldowsky). Strafzeiten: Weiden 6, Rosenheim 6. Zuschauer: 940.