Rosenheim – Der vergangene Spieltag in der Fußball-Kreisliga 1 hatte mit dem SV Bruckmühl und dem TuS Prien an der Tabellenspitze zwei große Gewinner. Beide holten Siege, hingegen gab es im Verfolgerfeld viele Punktverluste. Steht nun am Wochenende die Wiedergutmachung der Verfolger an?
Das Feld der Jäger wäre groß, jedoch haben der SV Ostermünchen und TSV Peterskirchen bereits vier beziehungsweise fünf Punkte Rückstand, der SV Westerndorf und der TuS Raubling sieben beziehungsweise acht Zähler und beim ASV Großholzhausen und TSV Bad Endorf sind es gar acht beziehungsweise neun Punkte. Wobei Bruckmühl und Prien gegenüber den meisten Kontrahenten sogar noch ein Spiel mehr zu bestreiten haben und daher noch weiter davonziehen können. Die Verfolger sind also in der Pflicht!
Drei davon sind bereits heute im Einsatz. Um 19 Uhr kommt es an der Westerndorfer Römerstraße zum direkten Aufeinandertreffen zwischen dem SV Westerndorf und dem TuS Raubling. Die Hausherren mussten zuletzt eine 0:2-Niederlage in Bruckmühl einstecken und wollen nun natürlich vor heimischer Kulisse einen Dreier einfahren, um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren. Raubling hingegen hat zuletzt drei Siege in Folge errungen und dürfte deshalb optimistisch anreisen – allerdings hatte man es bei den Siegen unter anderem auch mit Teams aus den hinteren Tabellenregionen zu tun. Das Spiel beim SVW wird also eine andere Bewährungsprobe für die Inntaler.
Um 19.30 Uhr ist dann der TSV Bad Endorf beim SB/DJK Rosenheim II zu Gast. Die Mannen aus dem Kurort hatten eine Serie von sechs Spielen ohne Niederlage, die am vorletzten Spieltag zu Ende ging. Zuletzt gab es ein Heimremis gegen Ostermünchen, so dass die Kasparetti-Truppe im Mittelfeld der Tabelle verweilt. In Rosenheim sind die Endorfer klarer Favorit. Der SBR ist als einziges Team noch sieglos und steht am Tabellenende. Bislang gingen alle Heimspiele verloren und man benötigt schon eine klare Steigerung, um endlich aus dem Schlamassel zu kommen.
Ein direktes Duell aus der Verfolgergruppe gibt es am Samstag um 15 Uhr, wenn der SV Ostermünchen dem ASV Großholzhausen zu Gast hat. Beide Mannschaften blieben zuletzt sieglos, wobei dem SVO vor allem noch das torlose Remis im Heimspiel gegen Riedering vor zwei Wochen nachhängt. Die Gäste mussten sich vergangenes Wochenende dem TuS Prien in letzter Minute geschlagen geben und haben damit etwas an Boden verloren.
Prien selbst könnte sich am Samstag eines weiteren Verfolgers entledigen, denn die Mannen vom Chiemsee stehen ab 16.15 Uhr dem TSV Peterskirchen gegenüber. Sieben Siege haben die Hausherren bislang aufzuweisen, sechs davon mit jeweils einem Tor Unterschied. Mit fünf Gegentoren weist Prien derzeit die beste Defensive der Liga auf – und die ist gefordert, denn Peterskirchen bringt den zweitbesten Sturm mit.
Der SV Bruckmühl ist auswärts gefragt und muss am Samstag nach Unterreit, wo man ab 15 Uhr auf den FC Grünthal trifft. Das ist ein unangenehmer, weil kampfstarker und kompakter Gegner. Allerdings steckt der FCG im hinteren Tabellenbereich fest und kämpft um den Anschluss an die Verfolger. Bruckmühl ist als einziges Team der Liga noch ungeschlagen und möchte diesen Nimbus natürlich noch ein bisschen beibehalten.
Zwei Sieger vom vergangenen Wochenende stehen sich am Sonntag ab 15 Uhr an der Ebrach gegenüber. Der DJK SV Edling empfängt den SV Riedering und beide haben zuletzt durchgeatmet, nachdem Negativserien zu Ende gegangen sind. Edling jubelte über den ersten Sieg unter Interimstrainer Stefan Eck, Riedering holte sich den ersten Saisondreier überhaupt. Nun geht es darum, den positiven Effekt zu nutzen.
Auf die Wende hofft man hingegen beim SV Amerang und beim SV Seeon/Seebruck, die am Samstag ab 13 Uhr gegeneinander antreten. Beide Teams befinden sich in der Abstiegszone, Amerang hat mit lediglich zwei Treffern in acht Spielen die schwächste Offensive, Seeon/Seebruck mit 21 Gegentoren gemeinsam mit dem SBR II die schwächste Defensivabteilung. Für beide gilt: Verlieren verboten!tn