Bruckmühl/Prien – Nun ist es passiert: Nach fünf Siegen mit jeweils einem Tor Unterschied ist die weiße Weste des TuS Prien befleckt worden. Im Heimspiel gegen den SV Westerndorf verloren die Priener mit 0:2 und mussten damit auch gleich die Tabellenführung in der Fußball-Kreisliga 1 abgeben. Neuer Spitzenreiter ist der SV Bruckmühl, der innerhalb einer Woche drei Siege feierte und als einziges Team der Liga noch ungeschlagen ist.
Und es gibt weitere Serientäter: Der Tabellenvierte TSV Peterskirchen hat die letzten drei Spiele allesamt gewonnen und ist dabei jeweils ohne Gegentor geblieben. Der Fünfte TSV Bad Endorf ist seit sechs Spielen ungeschlagen und feierte zuletzt drei Siege in Folge, der Sechste SV Westerndorf hat vier Spiele ohne Niederlage überstanden und der Siebte FC Grünthal ist seit sechs Begegnungen unbesiegt. Die Tendenz geht hier klar nach oben!
Die Serien gibt es aber auch anders herum: Am Tabellenende sind der SV Riedering, SV Seeon/Seebruck und SB/DJK Rosenheim II noch sieglos und kassierten am Wochenende allesamt Niederlagen. Und der DJK-SV Edling hat schon seit fünf Spielen nicht mehr gewonnen, zuletzt gab es drei Niederlagen en suite, wobei die Ebrachkicker ohne Torerfolg blieben.
Die meisten Tore an diesem Spieltag gingen auf das Konto von Bad Endorfs Tobias Aicher, der beim 6:0-Erfolg des Kurort-Ensembles in Riedering einen lupenreinen Hattrick binnen zehn Minuten markierte. Jeweils doppelt trafen Bruckmühls Charly Kunze beim 3:0-Heimsieg des SVB über Edling und Westerndorfs A-Junior Marinus Jackl, der mit seinem Doppelpack für die erste Priener Saisonniederlage und den Wechsel an der Tabellenspitze sorgte.
SV Bruckmühl – DJK-SV Edling 3:0. Die Krise des DJK-SV Edling hält auch bei Neu-Tabellenführer SV Bruckmühl an. Mit 0:3 musste man sich abermals verdient geschlagen geben und zeigte vor allem in der Offensive wieder eine äußerst harmlose Vorstellung. Bereits früh konnte Bruckmühl den Grundstein für den Heimsieg legen. Nach einem Fehlpass von Edlings Spielmacher Philip Bacher lief Charly Kunze alleine auf Torwart Manuel Küspert zu und schob überlegt ein. Auch in der Folge entwickelte sich eine einseitige Partie, wobei Bruckmühl selbst auch nur vereinzelt zu Gelegenheiten kam. Nach einer schönen Hereingabe von Marx war es wiederum Kunze, dessen Direktabnahme jedoch über die Querlatte strich. Nach 30 Minuten wurde dann Bruckmühl-Verteidiger Mayer offensiv auffällig. Zuerst konnte ein strammer Schuss von ihm gerade noch abgeblockt werden und auch kurz vor der Halbzeitpause hatte er noch einmal seine Füße im Spiel. Nachdem sich Keller auf der Außenbahn durchtanken konnte, suchte er in der Mitte den Schlappen des Verteidigers, welcher jedoch um Haaresbreite am Ball vorbeirutschte. Dem DJK-SV Edling gelang offensiv nahezu gar nichts. Sinnbildlich hierfür war die beste Chance ein Freistoß von Martin Häuslmann, der jedoch deutlich über das Tor flog. So ging es mit dem hochverdienten 1:0 für den SV Bruckmühl in die Halbzeitpause.
Nach der Pause entwickelte sich die Partie ähnlich, sodass der zweite Treffer nur eine Frage der Zeit war. In der 55. Minute war es dann erneut Charly Kunze, der die Heimfans jubeln ließ. Nach einem Steilpass über die linke Seite wurde ihm der Ball mustergültig quergelegt, sodass er diesen nur noch über die Linie drücken musste. Und der SV Bruckmühl drängte jetzt auf die Entscheidung, welche Mayer nur zwei Minuten später auf dem Fuß hatte. Aus spitzem Winkel traf er jedoch nur das Außennetz und musste so weiter auf seinen Treffer warten. Dieser gelang ihm dann in der 66. Minute, wodurch das Spiel entschieden war. In der Folge war nicht mehr viel los. Bruckmühl wollte nicht mehr machen und Edling konnte nicht mehr machen. Einzig ein Abseitstor kurz vor Schluss sorgte noch einmal für Hektik auf dem Spielfeld, sodass nach einer Rudelbildung gleich mehrere Spieler mit der Gelben Karte bestraft wurden.
Tore: 1:0 Charly Kunze (7.), 2:0 Charly Kunze (55.), 3:0 Alexander Mayer (64.).
TuS Prien – SV Westerndorf 0:2. Tore: 0:1 Marinus Jackl (63.), 0:2 Marinus Jackl (82.).
SV Seeon/Seebruck – SV Ostermünchen 1:4. Tore: 0:1 Patrick Eder (4.), 0:2 Markus Prechtl (6.), 0:3 Bernd Schiedermeier (9., Foulelfmeter), 0:4 Christian Dirscherl (45.), 1:4 Benedikt König (90.).
TSV Peterskirchen – SV Amerang 2:0. Tore: 1:0 Alexander Ortner (44.), 2:0 Hichem Mahroug (50.). Besonderheit: Rote Karte für Amerangs Florian Grulke wegen Schiedsrichter-Beleidigung (75.).
SV Riedering – TSV Bad Endorf 0:6. Tore: 0:1 Marinus Weber (18.), 0:2 Michael Pfeilstetter (38.), 0:3 Tobias Aicher (70.), 0:4 Tobias Aicher (73.), 0:5 Tobias Aicher (80., Foulelfmeter), 0:6 Andreas Garhammer (88.).
ASV Großholzhausen – FC Grünthal 0:1. In einem der vermeintlich schwersten Auswärtsspiele der Saison landete der FCG den ersten Auswärtserfolg und ist nun schon seit sechs Spielen ungeschlagen. Mit einem hart erkämpften 1:0-Erfolg bei ambitionierten Gastgebern traten die Mannen von FCG-Coach Hermann Reiter wieder die Heimreise an und schoben sich mit diesem Sieg in die obere Tabellenhälfte. Von Anfang an entwickelte sich eine rasante Partie, in der beide Teams mutig nach vorne spielten. Die erste Chance in der 13. Minute gehörte den Gästen, ein Freistoß aus dem Halbfeld von Denis Reiter wurde auf Anton Manhart verlängert, der den Ball freistehend über die Linie bugsierte. Der Schiedsrichter entschied jedoch auf Abseits. Nur vier Minuten später der nächste Hochkaräter für die Grünthaler: Eine Flanke von links konnte ASV-Keeper Moller nicht festhalten, der nachfolgende Schuss von Patrick Schmid konnte auf der Linie noch geklärt werden. Das Heimteam hatte zwar mehr Spielanteile und kombinierte gefällig im Mittelfeld, biss sich aber ein ums andere Mal die Zähne an der Hintermannschaft des FCG aus. Gute Torgelegenheiten hatte eigentlich nur die Reiter-Elf. Kurz vor dem Seitenwechsel vertändelte Irfan Selimovic alleinstehend vor dem Torhüter.
Nach dem Pausentee ging es erst einmal so weiter. Grünthal hatte gleich nach einer Minute den nächsten Hochkaräter. Selimovic traf die Kugel jedoch nicht richtig. Dies sollte für das Heimteam ein kleiner „HalloWach“-Effekt werden, denn in der 52. Minute hatte es die erste wirklich gute Gelegenheit des Spiels. Der Schuss von der Strafraumgrenze wurde unglücklich von Christoph Schmid abgefälscht und zwang so den an diesem Tag überragenden FCG-Schlussmann Thomas Asenbeck zu einer starken Parade. Großholzhausen drückte nun immer mehr und zwang Asenbeck rund zehn Minuten später zur nächsten Glanzparade. Den Schuss konnte er mit einem Reflex gerade noch über die Latte lenken. Doch inmitten dieser starken Phase des Heimteams setzten die Grünthaler den Nadelstich und gingen in Form von Philipp Asenbeck in der 73. Minute mit 1:0 in Führung. Ein Freistoß aus rund 20 Metern wurde von Großholzhausens Maxi Schober leicht abgefälscht und schlug unhaltbar im langen Eck ein. Großholzhausen drückte nun vehement auf den Ausgleich und drückte die Gäste hinten rein. Der FCG verteidigte leidenschaftlich und mussten so noch eine Gelb-Rote Karte durch den eingewechselten Mirza Smajlovic hinnehmen. Torhüter Asenbeck war an diesem Tag nicht mehr zu bezwingen.
Tor: 0:1 Maxi Schober (75., Eigentor).
TuS Raubling – SB/DJK Rosenheim II 3:1. Tore: 0:1 Janik Vieregg (12.), 1:1 Michael Gruber (69.), 2:1 Ulrich Raffeiner (72.), 3:1 Mathias Katozka (86.).tn/dw/ps