Rosenheim – „Ihr Erwachsenen sollt niemals aufhören zu träumen“: Am Ende der fantastischen Reise der kleinen Gerda ins schneebedeckte, eisige Reich der Schneekönigin mahnte so nochmals die Erzählerin des Märchens. Träumen, staunen und sich verzaubern lassen von den artistischen Höchstleistungen der großartigen Eiskunstläufer in prachtvollen Kostümen konnten sich die Zuschauer im Kultur- und Kongresszentrum.
Begleitet von mitreißender Musik und faszinierender Lichttechnik entführte das Ensemble das Publikum in die Märchenwelt des Dichters Hans Christian Andersen. Auf Kunsteis präsentierten die Artisten spektakuläre Eistänze mit wilden Drehungen und dramatischen Hebefiguren, sensationeller Akrobatik an Seil und Trapez in luftigen Höhen, fliegende Jonglagen mit leuchtend bunten Kegeln, Reifen und riesigen Würfeln. Selbst rasante Umkleideaktionen, Seilhüpfen und Musikeinlagen auf einer singenden Säge, Saxofon oder Flaschenglockenspiel meisterten die Schlittschuhartisten bewundernswert auf ihren Kufen. Die „Schneekönigin on Ice“ wurde von den Künstlern mit scheinbar spielerischer Leichtigkeit in Szene gesetzt. Clowns unterhielten vor der Vorstellung und während der Pausen die Kinder mit Ballspielen, Zauberkunststücken und Eisstockschießen.
Das Märchen erzählt die Geschichte um die unzertrennliche Freundschaft zwischen der kleinen Gerda und Kay, dessen Herz durch einen Splitter aus dem Spiegel der Eiskönigin in Eis verwandelt wird. Er fristet im Palast der Eiskönigin ein einsames Dasein und kann sich an sein früheres Leben nicht mehr erinnern.
Doch Gerda gibt ihren Freund nicht auf und macht sich auf die Suche nach Kay. Auf ihrer Reise erlebt sie viele spannende Abenteuer im Blumenreich der Zauberin, bei den Räubern oder im Palast der weisen Prinzessin. Schließlich erreicht Greta den Eispalast und befreit Kay durch ihre Tränen von seinem Bann. Märchenhaftes Fazit: Liebe, Tapferkeit und Freundschaft können alle Gefahren überwinden.
Ein bezaubernder Abend voller Anmut, Eleganz, Präzision, Glamour und beeindruckender Bühnentechnik. Die über 50-jährige Erfahrung des „Russian Circus on Ice“ als überhaupt erster Eiszirkus der Welt ist bei der gesamten Inszenierung in jeder Sekunde spürbar. Sehr sehenswert. cs