Neubeuern – Die Gemeinschaftsausstellung des Künstlerkreises Neubeuern ist noch bis zum 14. April in der „Alten Raiffeisen“ zu sehen. Vor zwölf Jahren gegründet, umfasst dieser heute 18 Mitglieder.
Gleich zu Beginn beeindruckt der „Blutmond“ von Maresa Jung, eine Fotografie auf Alu-Dibond. Die „Fülle und Selbstgenügsamkeit des Augenblicks“ von Bri Oppel, eine Papier/Gouache Arbeit und „Atemübung I bis III“ in der Papier/Kohle Technik laden den Besucher ein, nachzudenken. Siglinde Berndt zeigt „Corpus I bis III“ in Mischtechnik. In Sizilien aufgenommen sind die Fotografien von Klaus Rünagel. Sie wurden mit dem PC verändert.
Die Bilder von Alexandra Fradl „Finden“, „Besichtigen“ und „Ankommen“ sind schöne Aquarelle. Therese Austermann malt auf Seide, lässt in der Arbeit „Der Augenblick“ auch das, was nicht von Dauer ist, wertvoll wirken.
Der „Schwemmholzkünstler“ Fred Hehenleitner zeigt in der Ausstellung Schnitzwerke, zum Beispiel „Gier hat viele Gesichter“ und ebenfalls sehr gelungen „Der Erlkönig“. Elisabeth Straßer präsentiert sehr schöne Aquarelle, „Frühling“ und „Palmzweige“ zum Beispiel. Eine Malerei auf Ziegelerde ist der „Vergessene Kontinent“ der Malerin Christa Ulmer-Thurn, mit der sie auf die Problematik in Afrika hinweist.
Manfred Plonus verändert Fotografien, die einer Wolke zum Beispiel. Siglinde Berndt beeindruckt mit „Ausgebootet VIII + VI“ und mit „Corpus I bis III“ in Mischtechnik. Die „Geschöpfe“ von Anne Hesselmann sind sehr schöne glasierte Keramikarbeiten.
Ulrike Kirchner zeigt in einer Mischung aus Fotografie, Acryl und Wachs ihre Bilder „Rot“, „Grün“, „Gelb“, „Pink“ und „Blau“ als gelungene Komposition verschiedener Techniken. Die Serie „Im Lauf der Zeit“ mit den Themen „Schneller“, „Ruhe“ und „Halt“ sind Kunstwerke in patinierter Bronze von Sabine Klis. „Ausgeflockt“ ist eine interessante Arbeit von Regina Marmaglio in Linde/Farbe/ Propylen. Maresa Jung beeindruckt schließlich mit „Elfenzeit und Paradies“, einer Fotografie auf Plane.