Halfing – Mit Blick auf das diesjährige Musical wird das Publikum 2019 sein „grünes Wunder“ erleben, denn die Immling-Akademie bringt das erfolgreiche Broadwaymusical „Shrek – The Musical“ auf die Bühne. Eine humorvolle Reise mit dem ungehobelten Oger Shrek, der Prinzessin Fiona gemeinsam mit einem geschwätzigen Esel vor einem feuerspeienden Drachen retten muss.
Die Jugendlichen feierten in den letzten Jahren große Musicalerfolge mit „Cats“ und „The Wiz – Der Zauberer von Oz“ – und auch hier zahlt sich erneut das unermüdliche Bemühen um den musikalischen Nachwuchs aus. Zu Beginn dieser Saison wurde sogar eine eigene Theaterpädagogin engagiert. Ludwig Baumann ist der festen Überzeugung: „Wenn wir uns nicht um die kulturelle Bildung unserer Kinder kümmern, werden wir in einigen Jahren kein Opernpublikum mehr haben.“ Und so werden die Immlinger Nachwuchstalente unter der Leitung von Verena von Kerssenbrock erneut viele Wochenenden und Ferien bis zur Premiere am Samstag, 27. April, mit den Proben verbringen.
Für die Kleinsten ist Clown Pepina auch 2019 wieder dabei. Diesmal mit einer Kinderoper, bei der Pepina, die eigentlich dachte, schon alles gesehen zu haben, plötzlich vor Mozart höchstpersönlich steht. „Mozarts magische Momente“ – ab Sonntag, 23. Juni, im Theaterzelt Immling.
Den Abschluss der Festivalsaison übernehmen traditionell die Kinder im Rahmen der Kinder-Kulturwoche, die vom 13. bis 17. August stattfindet. 2019 setzen sie sich unter der Leitung von Verena von Kerssenbrocks mit Mark Twains Roman „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ auseinander.
Die weltbekannte Geschichte des Waisenjungen Tom und des Herumtreibers Huck, die von einem Leben voller Freiheit, Spaß und Abenteuer träumen, wird von den kleinsten Theateraktiven in Immling einstudiert. Am Ufer des Mississippi müssen sich die beiden einigen Gefahren stellen und dabei immer wieder über sich selbst hinauswachsen. Ganz zum Ende der Kinder-Kulturwoche wird die öffentliche Aufführung am Sonntag, 18. August, nicht nur für Eltern eine spannende Erfahrung sein, ihre Sprösslinge bei der Theaterarbeit zu beobachten.