Karten für alle Veranstaltungen gibt es ab sofort bei Optik Schwägerl in Kolbermoor, Telefon 08031/ 91878, im Reisebüro Reischl in Bad Aibling, Telefon 08061/495960, und in Rosenheim im Scriptorium, Salinstraße 8, Telefon 08031/2366456, sowie unter www.pizzicato-kolbermoor.de.
Von Christoph Declara bis Luise Kinseher
„Pizzicato“-Kulturverein Kolbermoor mit breitem Programm
Kartenvorverkauf
Kolbermoor – Zum Auftakt des 15. Veranstaltungsjahres der Reihe „pizzicato“ präsentiert der Kolbermoorer Kulturverein am Samstag, 13. Oktober, um 20 Uhr ein Konzert in der Aula der Pauline-Thoma-Schule, Dr.-Max- Hoffmannstraße. Unter dem Titel „Leiden(schaft)“ bringt der Pianist Christoph Declara sowohl solistisch, als auch zusammen mit der Sopranistin Regine Sturm Werke von Franz Schubert, Hugo Wolf und Franz Liszt zu Gehör.
Der Tölzer Knabenchor ist weltberühmt – dass es aber auch einen eigenen Männerchor bei den „Tölzern“ gibt, ist weniger bekannt. Das Ensemble „Zwo-Zwo-Eins“ besteht ausschließlich aus ehemaligen Knaben des Tölzer Knabenchores. Unter der Leitung von Clemens Haudum hat sich der Männerchor ein eigenes und unabhängiges Repertoire erarbeitet. Dieses bietet er dar in einem Konzert in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit Kolbermoor am Kirchweihsonntag, 21. Oktober, um 19.45 Uhr, mit freiem Eintritt.
Weiter geht es am 13. Dezember um 20 Uhr im Mareis-Saal Kolbermoor mit einem „alternativen Adventsprogramm“: Die Neurosenheimer singen und spielen unerschrocken ihre eigenen bayerischen Lieder.
Eines der bekanntesten Weihnachtslieder bildet den thematischen Rahmen für ein Weihnachtskonzert am 30. Dezember um 16 Uhr in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit. Unter dem Titel „Vom Himmel hoch“ bringen mehr als 100 Mitwirkende in Chor und Orchester weihnachtliche Musik von Felix Mendelssohn und Max Reger zum Erklingen. Die Gesamtleitung hat Gerhard Franke.
Das neue Jahr beginnt mit einem „alten Bekannten“: Der Schauspieler und Liedermacher Michael Fitz tritt am 9. Februar um 20 Uhr im Mareis-Saal Kolbermoor auf. In seinen Soloprogrammen, auch in „Jetzt auf gestern 2019“, geht es um Erlebtes und Gefühltes.
Mit einem Passionskonzert am 13. April, um 20 Uhr in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit geht es weiter: Der Monteverdi-Chor aus München mit seinem Leiter Konrad von Abel kommt wieder in die Mangfallstadt. Das Ensemble führt bekannte, aber auch selten aufgeführte A-cappella-Chorliteratur mit versierten Sängern auf.
Den Abschluss der Saison bildet ein Kabarett-Abend im Mareis-Saal mit der ehemaligen „Mamma Bavaria“ vom Nockherberg, Luise Kinseher. Sie kommt am 17. Mai um 20 Uhr mit einer Frage von globalem Ausmaß: Welche Bedeutung hat Bayern vom Weltraum aus betrachtet? Und welche Bedeutung hat das für die Welt?re