Chiemsee – Seit 2002 gibt es die kleine Kammermusikreihe auf Herrenchiemsee, deren Konzerte im barocken Bibliothekssaal des Augustiner-Chorherrenstiftes stattfinden. Mit dem Mercurius-Trio stellen sich am Samstag, 26. Mai, drei junge hochgelobte Musiker vor: Elin Kolev an der Violine, Mara Lobo am Violoncello und Florian Heinisch am Klavier. Am 23. Juni folgen mit der Geigerin Franziska Hölscher und dem Pianisten Martin Klett zwei Künstler, die zu den bereits renommierten Solisten und Kammermusikern zählen. Sie bringen Sonaten von Schubert, Ravel und Schumann zu Gehör.
Diogenes Quartett kommt am 7. Juli
Das Diogenes-Quartett am 7. Juli legt sein Augenmerk auch auf unbekannte und zeitgenössische Kompositionen. So wird, eingerahmt von zwei großen Meisterwerken der Quartett-Literatur – Mozarts KV 387 und Schuberts „Der Tod und das Mädchen“ – ein einsätziges Werk des in München lebenden Komponisten Pierre-Dominique Ponnelle zu hören sein.
Für einen besonderen Quartett-Abend sorgt am 11. August der renommierte Bratscher Hariolf Schlichtig. Mit drei seiner exzellenten Studenten (Hiyoli Togawa, Mari Fukazawa und Diyang Mei) stellt der Professor an der Münchner Musikhochschule die oft unterbewertete Viola als solistisches Instrument ins Rampenlicht.
Einen krönenden Abschluss bildet am 8. September das international renommierte Duo Kirill Troussov an der Geige und seine Schwester Alexandra Troussova am Klavier.
Weitere Informationen zu Programmen, Tickets und Schifffahrten gibt es unter www.chiemsee-kultur.de oder www.inselkonzerte.com. Karten sind erhältlich beim Ticketbüro Prien, Telefon 08051/965660, www.tourismus.prien.de sowie bei München Ticket.