Hochkarätige Solisten

von Redaktion

Bachs Johannes-Passion am Palmsonntag in Prien

Prien – Mit einem hochkarätigen Solistenensemble wird am Palmsonntag, 25. März, 18 Uhr, Bachs Johannes-Passion in der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien aufgeführt. Im Vergleich mit der Matthäus-Passion ist die Johannes-Passion dramatischer angelegt und ist auch heute noch immer lebendig und zeitlos.

Rainer Schütz leitet die Aufführung, in der er mit der Capella Vocale Prien, dem Collegium Musicum Prien und dem hochkarätigen Solistenensemble musiziert.

Sebastian Kohlhepp, einer der arriviertesten jungen deutschen Tenöre, der vor allem Barock- und Mozart-Repertoire singt, aber auch auf internationalen Opernbühnen zu Hause ist und dieses Jahr bei den Salzburger Festspielen debütiert, übernimmt die anspruchsvolle Partie des Erzählers. Thomas Hamberger, als Rosenheimer und hervorragender Sänger bestens bekannt, singt die Rolle des Christus.

Die Arien – mitfühlende musikalisch hochkomplexe Kommentare zum Geschehen – singt ein überragendes Solistenquartett: Die Sopranistin Susanne Bernhard, aus München stammend, ist international in Oper und Konzert bekannt und erfolgreich. Ida Aldrian ist eine junge Altistin aus Österreich, die mit zahlreichen europäischen Ensembles und Orchestern musiziert und derzeit am Staatstheater Nürnberg engagiert ist. Der belgische Tenor Denzil Delaere singt nicht nur Opernrollen am Theater Luzern, sondern ist auch im Konzert- und Liedfach sehr engagiert. Thomas Schütz, Bariton, in Prien geboren, singt nicht nur die Arien, sondern auch die Rollen des Petrus und Pilatus. Er ist als Opern-, Konzert- und Liedsänger europaweit tätig und initiierte 2017 die Konzertreihe „Nightingale“, die im Chiemgau an ungewöhnlichen Spielstätten Natur und Kultur verbindet.

Karten für das Konzert sind erhältlich im Ticketbüro Prien (Haus des Gastes), Alte Rathausstraße, Telefon 08051/965660, Restkarten an der Abendkasse im Pfarrzentrum Prien.

Artikel 11 von 19