Auch wenn jetzt schon Schnee liegt, im nächsten Jahr kommt die neue Sommerbergsaison. Andreas Purucker und Christian Reichert haben den „Trailrunning Guide Münchner Berge“ herausgebracht. Wie der flachere Vorgänger erschien er im Bergverlag Rother. Im Gegensatz zum Berglauf, der „oben“ beendet ist, geht es beim Trailrunning darum, die Landschaft laufend zu durchstreifen.
Im Vorwort schreibt dazu Laufprofi und Wahl-Frasdorferin Julia Böttger: „Nirgendwo ist Laufen so abwechslungsreich wie auf dem Trail. Wechseln die Untergründe…, Panoramaausblicke in den Bergen mit Gipfelglück, natürliche Hindernisse, Natureindrücke, oft Einsamkeit und Ruhe – und kein monotones Abspulen von Kilometern.“
Die Auswahl der Routen erstreckt sich von Füssen bis zum Chiemsee, also von den Ammergauer Alpen bis in die Chiemgauer Alpen und ins Kaisergebirge. Einige Touren liegen gut erreichbar im Radius von Rosenheim, wie jene mit 19 Kilometern Länge im Gebiet der Hochries: Zunächst geht es gemütlich hinauf mit der Bahn, dann erfolgt der Abwärtslauf zu den Seitenalmen und man umrundet den Berg Richtung Predigtstuhl. An der Klausenhütte vorbei läuft man mit „Hicking-Passagen“ über die Eilandalm und Hofalm zurück zur Mittelstation der Seilbahn – geschafft! Die Tour gilt als konditionell eher leicht bei lediglich 600 Metern Aufstieg.
Weitere Touren mit unkonventioneller Streckenführung verlaufen über einen ganzen Tag, wie die große Kampenwandrunde mit über 30 Kilometern Länge und einem Höhenunterschied von über 2000 Metern. Dann schon eher mal um den Adersberg, eine Tour, die sich auch für Anfänger eignet, aber immerhin 13 Kilometer Streckenlänge bei 650 Höhenmetern misst.
Gute Fotos zeigen viele Läuferinnen und Läufer in Aktion. Das Buch birgt Extras wie Tourblätter zum Ausdrucken. Eine sehr gute Kondition sollte man allerdings mitbringen, denn für „Neigschmeckte“ und Laufanfänger ist das Buch nichts.
*
Andreas Purucker und Christian Reichardt, „Trailrunning Guide Münchner Berge“, 200 Seiten mit zahlreichen Farbfotos und Tourenkarten und Höhenprofilen sowie GPS-Daten, Bergverlag Rother, ISBN 978-3-7633-3149-9, 16,90 Euro. afr