Breitbrunn – Zu der Autobiografie von Ursi Keetman (Jahrgang 1941) vermerkte der Breitbrunner Dorfarchivar Franz Burghardt: „Und genauso war´s“, und das nicht nur in Breitbrunn!
In dem Buch „Bluatströpferl und Kieselstoana“ schildert die Autorin die Freuden und Kümmernisse eines kleinen Mädchens während ihrer Kindheitsjahre bis 1953, eingebettet in eine Künstlerfamilie, die sich bereits vor Beginn des Krieges in der Mühle beim „Müllnerhof“ in Breitbrunn zusammengefunden hatte. Geschildert werden in dem 122-seitigen Werk individuelle Erlebnisse, tägliche Verrichtungen auf einem großen Bauernhof mit Einquartierungen und Flüchtlingen, kindliche Hilfsdienste, fantasievolle Spiele mit und in der umliegenden Natur, Tierfreundschaften, Sommerspaß am nahe gelegenen See und Toben in Kälte und tiefem Schnee; Kriegsessen und Kinderheim, Unterricht in Klassen mit 45 Kindern, Schulspeisung und vieles mehr – zugleich auch eine Dorfchronik jener Zeit.
Das von Grafikerin Sabine Huber liebevoll gestaltete Buch enthält über 90 Fotos des Fotografen Peter Keetman sowie eine beigefügte Skizze der Schauplätze zur Orientierung und ein Glossar, das eventuell nicht geläufige bayrische Ausdrücke „übersetzt“.
Bestellt werden kann das Buch bei Ursi Keetman, Telefon 08054/9229 zum Preis von 16 Euro. wak