„Noten“ für Kirchen und Kapellen

von Redaktion

„Die 100 schönsten Kirchen in Oberbayern“

Zwei Jahre lang hat Wilfried Rogasch für den Münchner Merkur Kirchen aus ganz Oberbayern vorgestellt. Jetzt hat er alle Beiträge in einem Band zusammengefasst. Der Titel lautet: „Die 100 schönsten Kirchen in Oberbayern“, erschienen im Verlag Hirmer.

Wilfried Rogasch, geboren 1962, ist Historiker und beschäftigt sich in Ausstellungen, Filmen und Büchern vor allem mit Geschichte und Gegenwart des deutschen und europäischen Adels. Aber auch Kirchen haben auf ihn immer schon eine besondere Faszination ausgeübt. Schon als Schüler besichtigte er leidenschaftlich gern Gotteshäuser. Er „bewertete“ sie sogar mit Sternchen und hielt dies auf langen Listen fest. Vor einiger Zeit entdeckte er seine Aufzeichnungen wieder in einem alten Schulatlas und so entstand die Idee für den Band.

Seit 1989 lebt und arbeitet Rogasch in Berlin. Warum gerade ein Berliner auf die Idee kommt, die schönsten Kirchen in Oberbayern vorzustellen, erklärte er in einem Interview einmal so: „Ich habe schon studienbedingt viele Kirchen in Bayern besucht. Außerdem lebt meine Tochter in München. Mit ihr mache ich viele Ausflüge und da schauen wir uns gerne Kirchen an.“

In Bayern gibt es rund 4000 Kirchen und Kapellen. Die Auslese von nur 100 zu treffen, beschreibt der Autor in seinem Vorwort als „spannenden Prozess“. Etwa ein Drittel der aufgenommen Bauten dürfe in einem Überblick wie diesem von vornherein nicht fehlen. Bei den übrigen zwei Dritteln sei es ihm wichtig gewesen, dass alle Landkreise Oberbayerns und alle Stilrichtungen vertreten sind. Knapp 20 Mal vergab der Autor nach seinen intensiven Recherchen die „Bestnote“, also drei Sterne. Die kirchlichen Bauwerke in Stadt und Landkreis Rosenheim schafften es in seinem persönlichen „Ranking“ aber nicht bis ganz oben. Für die Klosterkirche Reisach vergab der Autor gerade mal einen Stern, ebenso für die Filialkirche St. Jakobus in Urschalling, die Wallfahrtskirche „Zur Heiligen Dreifaltigkeit“ in Weihenlinden und die Wallfahrtskirche in Westerndorf am Wasen. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Tuntenhausen bekam immerhin zwei Sterne.

Die Bewertung ist bei diesem Werk aber auch gar nicht das Entscheidende. Viel mehr gibt der Autor damit einen guten Überblick über die bauliche Bandbreite der Kirchen und Kapellen in Oberbayern, informiert fundiert über ihre Historie und erzählt dazu auch noch kleine Geschichten über Land und Leute. Der Schreibstil ist leicht verständlich und unterhaltsam. Eine Landkarte erleichtert das Auffinden der Kirchen. Abgerundet wird der Band mit zahlreichen Fotografien.

Wilfried Rogasch: „Die 100 schönsten Kirchen in Oberbayern“, Verlag Hirmer, ISBN 9-783777-426945, 19,90 Euro

Artikel 10 von 10