Bruckmühl – Nach dem Chorheft 1 (2012) mit Liedern für den Advent, die Adventskranzsegnung und die vier Adventssonntage sowie dem Chorheft 2 (2015) mit Liedern für die weihnachtliche Festzeit, Verkündigung, Christmette, Weihnachten, Silvester, Neujahr, Epiphanie/Heilig Drei König und Heilige Familie hat der Bezirk Oberbayern aufgrund der großen Nachfrage von Chören, die gern geistliche Volkslieder singen, im September 2017 ein drittes Chorheft mit insgesamt 31 Liedern herausgegeben:
Es umfasst Feste und Themen im Zeitraum von Ende Juli bis Ende November im Kirchenjahr. Darin enthalten sind Lieder zur Verklärung Jesu auf dem Berg Tabor, Dank für den Almsommer, Speisung der Fünftausend, zur Kreuzerhöhung, zum Erntedank und Kirchweihfest, zu Allerheiligen und Allerseelen und zum Fest Christkönig, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr. Dazu kommen Lieder zu heiligen Menschen, die ihren Gedenktag in dieser Zeit haben: Christophorus, Anna, Rupert, Franziskus, Rupert Mayer, Leonhard, Sankt Martin, Cäcilia – auch zum Fest Mariä Himmelfahrt im August und zum „Güldenen Rosenkranz“ im Oktober.
Gerade kleinere Kirchenchöre haben sich immer wieder aus den seit den frühen 1990er-Jahren herausgegebenen Chorsingblättern des Volksmusikarchivs in der Reihe „Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch“ bedient: Die Sätze sind eingängig und an einem Probenabend zu lernen – und sie klingen durchweg gut, sind sie doch in der Regel vom Ehepaar Meixner aus Vagen oder von Hans Bruckner aus Pittenhart erstellt, die direkt aus der Praxis der ländlichen (Kirchen-)Chöre kommen.
Die Texte der überlieferten und neugestalteten Lieder haben Eva Bruckner und Ernst Schusser sorgsam für die heutige Zeit auf der Basis des christlichen Glaubens erneuert und die Melodien angepasst.
Gerade für die wichtigen Festzeiten im Herbst sind jeweils mehrere Liedangebote vertreten:
Erntedank: „Wir danken, Gott, für deinen Segen“, „Freudig streuen wir den Samen“, „Wir danken unserm Vater“, „Wir danken, Herr, für deinen Segen“…
Kirchweihfest: „In Freude wir heut feiern in diesem Gotteshaus“, „Der Geist des Herrn erfüllt dies Haus“.
Allerheiligen und Allerseelen: „Seht wie groß die Liebe ist“, „Alle Menschen müssen sterben“, „Ich bin die Wahrheit und der Weg“, „Wie Jesus ist gestorben und von dem Tod erstand“, „Ihr Menschen, glaubt an Gott und mich“.
Christkönigsfest: „Du wahrer König, Gottessohn“, „Sieh, der Herr kommt mit den Wolken“, „Wunderschöne Stadt Jerusalem“.
Das neue Chorheft 3 für gemischten vierstimmigen Chor hat insgesamt 34 Seiten im Format DIN A4 und ist für fünf Euro beim Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (Krankenhausweg 39, 83052 Bruckmühl) erhältlich. Bei einer Abnahme von 15 Stück kostet ein Heft drei Euro.
Alle enthaltenen Lieder können Gema-frei aufgeführt werden. Auch das Kopieren einzelner Lieder für den eigenen Chor ist ausdrücklich erlaubt. es