Prien – Die Galerie im Alten Rathaus zeigt von Sonntag, 1. Oktober, bis Sonntag, 5. November, das Werk des Bildhauers Heinrich Kirchner zusammen mit dem keramischen Werk seiner Frau Katharina Kirchner (geb. Klampfleuthner).
Bemerkenswert an den Bronzewerken Heinrich Kirchners ist, dass er trotz seiner Studien in München und Paris das künstlerische Handwerk des Bronzegusses im Wachsausschmelzverfahren autodidaktisch erworben hat. Seit 1970 lebte und arbeitete er in Pavolding im Fischerhof, der ehemals zum Kloster Seeon gehört hatte.
Seine Frau Katharina Kirchner zeigte nur selten ihr eigenes Werk, obwohl sie das Kunst- und Bildhauerstudium in München als Meisterschülerin abgeschlossen hatte. Nach dem Tod ihres Mannes 1984 pflegte und präsentierte sie vornehmlich sein Werk. Ihre Arbeiten zeigen häufig biblische oder mythologisch geprägte Motive. Auch das Thema Frau beschäftigte sie in ihrem Werk.
Während der Kirchner-Ausstellung hat die Galerie im Alten Rathaus Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eingang befindet sich in der Alten Rathausstraße 22. re