Sabrina Stapf und Tommy Mikudim sind „Kasita Kanto“, das bedeutet auf Esperanto so viel wie „hidden track“ – also ein auf einem Tonträger verstecktes Musikstück. Die beiden singen und schreiben ihre Texte selbst, spielen immer wieder live in Rosenheim und Umgebung.
Auch große Bühnen wie beim Theatron-Festival in München haben sie schon bespielt. Gerade ist ihre neue CD erschienen unter Mithilfe von Andreas Jung am Klavier und Sergio Monjane und Ilir Rexhepi an der Percussion. Die Lieder atmen viel Frischluft und Freiheit, drehen sich um Natur und Umwelt, um Beziehungen, um Reisen und um die Bereitschaft zur Veränderung. Außerdem geht es darum, nicht stillzustehen.
Im Zentrum stehen die Stimme Stapfs und Mikudims Gitarre. Das Ganze wirkt schön melodisch und klingt nach den „Großen“ der amerikanischen Folkszene, wie beispielsweise „Fleetwood Mac“.
Dabei darf es auch mal rockiger zugehen, wie in „Puls“: „Ist da´n Puls in diesem Sack voll Knochen“?, singt Stapf zu treibendem Rhythmus. Feine, leise Töne und Naturgeräusche finden sich auf der CD im Kontrast zu schnellen, tanzbaren Nummern. In „Compound fracture“ geht es ums Miteinander-Wachsen und die gemeinsame Entwicklung. Im Lied „Echt“ mit schön eingesetzter Mundharmonika um das Leben im aktuellen Moment – „bin wie Treibholz, das sich tragen lässt“. Die Abfolge der abwechselnd in Englisch und Deutsch von Stapf getexteten Liedern ist unterhaltsam und birgt einige Überraschungen.
Die Texte sind durchweg originell und erfreulicherweise frei von Klischees, lassen Raum für Assoziationen und liefern schöne Bilder: „Müde Seelen leben auf, wenn sie nackt im Mondschein tanzen“, heißt es in „Zeit“. Es gibt prägnante Gitarrenintros wie in „Wölfe“, einem politisch aktuellen Song mit dem Thema Wahrheiten, oder komplexe Klanggemälde mit Straßenstimmen wie in „Copy“. Das gelungene Gesamtkunstwerk besteht noch aus einem wunderschön gestalteten Cover (Andi Jacob und Patrick Öxler) mit tollen VW-Bulli-Bildern und Fotos vom Samerberg und aus Indien, die Lust machen auf Reisen und Entdecken – vielleicht mit der Kasita Kanto-CD als Soundtrack für den eigenen Film.
Das CD-Album „Vom Suchen…und Finden“ kostet 15 Euro und ist online erhältlich unter https://www.kasitakanto.com/shop/