Von den Schrecken des Krieges

von Redaktion

Arno Sauer erzählt aus dem Leben seines Vaters

Das Schicksal eines jungen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs schildert das Buch „In der Hölle der Ostfront“, erschienen im Verlag „rosenheimer“. Es ist die wahre Geschichte von Fritz Sauer, erzählt von dessen Sohn Arno.

Arno Sauer wurde in Bassenheim bei Koblenz geboren. Seit 35 Jahren arbeitet der Bauingenieur im Brückenbau und Straßenbetriebsdienst. Das Buch „In der Hölle der Ostfront“ ist sein erstes Buch. Darin verarbeitet er die Erzählungen seines Vaters über dessen Kriegserlebnisse und Jugendzeit. „Heute weiß ich, dass ihm neben seiner unermüdlichen, anstrengenden Arbeit als Friseurmeister im eigenen Geschäft auch mein Interesse an seinen Erlebnissen geholfen hat, die schlimmen Erinnerungen und Traumata seiner Jugend zu verarbeiten“, schreibt der Autor in seinem Vorwort. Jetzt schien es ihm an der Zeit, diese Erinnerungen auf Papier zu bringen.

Über die Zeit der Weimarer Republik, das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg gibt es bereits eine ganze Reihe von Büchern. Arno Sauer war es aber wichtig, einen authentischen Zeitzeugenbericht zu verfassen: „Es war meine Absicht, die damalige Zeit wiederzugeben, wie sie wirklich war, ohne zu beschönigen oder zu verdammen, ohne zu verherrlichen oder zu richten.“

Fritz Sauer war erst 21 Jahre alt, als der Krieg zu Ende ging. Wie viele Hunderttausend andere Heimkehrer kam er gezeichnet an Körper und Seele wieder zu Hause an. Schonungslos offen schildert sein Sohn, wie er die Grauen an der Ostfront zusammen mit seinen Kameraden erlebt und überlebt hat und wie es ihm danach gelang, wieder in die Normalität zurückzufinden.

Die Leser werden aber nicht nur mit den Schrecken eines Krieges konfrontiert. Sie erfahren auch viel über das Leben eines jungen Mannes zur damaligen Zeit.

An keiner Stelle des Buches versucht der Autor die Geschehnisse zu werten. Er bleibt neutral. Seine Schilderungen wirken deshalb stellenweise gefühlskalt, aber gerade deswegen kommt man dem Geschehen beim Lesen ganz nah.

Arno Sauer will mit seinem Buch erreichen, dass die Menschen erkennen, welche schlimmen Auswirkungen Kriege tatsächlich haben. „Solche furchtbaren, tragischen Ereignisse müssen verhindert und bereits im Vorfeld vermieden werden“, steht für ihn fest. Wer sein Buch liest, wird schnell ähnlich denken.

Arno Sauer: „In der Hölle der Ostfront – Schicksal eines jungen Soldaten“, Verlag Rosenheimer, ISBN 978-3-475-54608-2. 12.95 Euro.

Artikel 5 von 5