Trotz gestiegener Lebensmittel- und Energiepreise hat die Inflation im Februar im Jahresvergleich nicht weiter zugelegt. Die Jahresteuerungsrate lag wie schon im Januar bei 1,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilte. Im Dezember waren es noch 1,5 Prozent und im November 1,1 Prozent. Tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor mussten Verbraucher im Februar insbesondere für Nahrungsmittel (plus 3,3 Prozent) sowie für Haushaltsenergie und Kraftstoffe (plus 2,0 Prozent). Im Vergleich zum Januar stiegen die Verbraucherpreise insgesamt um 0,4 Prozent. Die Inflationsrate ist ein wichtiger Gradmesser für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).