Dubiose Geldanlagen

von Redaktion

Sie locken mit Fotos von teuren Autos, wertvollen Uhren und schönen Urlaubslocations: Dubiose Anbieter für Geldanlagen, die über soziale Medien vor allem junge Menschen ansprechen wollen. Dahinter stecken meist undurchsichtige Angebote, warnt das Marktwächter-Team der Verbraucherzentralen. Die Experten gehen davon aus, dass das Geschäftsmodell in rund zwei Dritteln der gemeldeten Fälle ein Schneeballsystem ist. Schneeballsysteme finanzieren sich, indem die Zahl der Mitglieder kontinuierlich steigt. Aus Einzahlungen der neuen Mitglieder werden Einkommen der bestehenden Mitglieder generiert. Diese Systeme kollabieren zwangsläufig. dpa

Artikel 6 von 7