Muss es beim Fernseher jetzt wirklich das neue superscharfe Bildformat 4K sein? Wie kann man beim iPhone-Kauf sparen? Und was ist der Unterschied zwischen einer PlayStation 4 und einer PlayStation Classic? Fragen über Fragen – die wir in einer zweiteiligen Serie beantworten. Im ersten Teil geht es um Fernseher und Tablets, um Smartphones und Spielkonsolen.
Braucht ein neuer Fernseher jetzt das 4K-Bildformat?
Diese Frage stellt sich 2018 kaum mehr. Denn 4K-Fernseher, deren Bild viermal schärfer ist als beim bewährten Full HD, sind so im Preis gesunken, dass es kaum mehr Argumente für Full HD gibt. Selbst ein 4K-Markenfernseher wie der 43 Zoll große Samsung NU7199 ist jetzt für 399 Euro zu haben. Und der Preis des 55 Zoll großen Samsung NU7179 hat sich zuletzt von 1000 Euro auf 500 Euro halbiert. Da lohnt es sich nicht mehr, für 50 oder 100 Euro weniger ein Full-HD-Modell zu kaufen. Denn die Zukunft gehört 4K, das viele Firmen auch als UHD (Ultra HD) anbieten. Die Zahl der Fernsehsendungen im neuen Format wird in den nächsten ein, zwei Jahren deutlich steigen. Und Filme und Serien in 4K bei Netflix, Amazon Video oder iTunes sind ein Augenschmaus.
Was bringen die neuen Techniken HDR und OLED?
Der HDR-Bildmodus, der für dynamischere Bilder mit höheren Kontrasten sorgt, ist für 4K-Fernseher absolut Pflicht. Denn sonst können sie ihre Vorteile kaum ausspielen. Rund 80 Prozent der aktuell verkauften 4K-Fernseher arbeiten bereits mit HDR. OLED ist eine neue Bildschirm-Technik, die die derzeit spektakulärsten Bilder liefert. Damit wirkt Schwarz noch schwärzer und Weiß noch weißer. Der 55 Zoll große LG OLED55C8 für rund 1549 Euro ist derzeit mit Note 1,5 der beste Fernseher bei der Stiftung Warentest. Den etwas sparsamer ausgestatteten OLED55B8 gibt es um die 1300 Euro.
Wie groß sollte ein neuer Fernseher sein?
Ein echter Unterschied zwischen Full HD und 4K ist erst ab 50 Zoll, besser noch ab 55 Zoll, zu erkennen. Angst vor diesen TV-Riesen ist meist unbegründet. Denn wegen der viermal kleineren Bildpunkte kann man bei 4K deutlich näher am Fernseher sitzen, ohne Kopfweh zu bekommen. 1,50 Meter Abstand reichen in der Regel schon aus.
Welches Tablet passt zu mir?
Tablets sind nach wie vor die praktischste Art, Filme und Fotos anzuschauen, im Internet zu surfen, Mails zu schreiben oder zu lernen. Gerade auch Ältere oder Kinder kommen mit der Touch-Bedienung per Finger oft viel besser klar als mit einem normalen PC. Das iPad von Apple bleibt mit einem Marktanteil von rund einem Drittel weltweit führend. Es ist leicht, bietet exzellente Bildschirme und liegt bei der Zahl und der Qualität der Apps deutlich vorne. Wer an sein Android-Handy gewohnt ist und bei dieser Software bleiben will, findet bei Samsung & Co. aber auch exzellente Tablets.
Welches iPad lohnt sich?
Im Vergleich zu den iPhones sind Apples „normale“ iPads (ohne den Zusatz „Pro“) fast schon Schnäppchen. Das 9,7 Zoll große Standard-iPad gibt es ab 349 Euro. Technisch und preislich in einer völlig anderen Liga spielt das iPad Pro (ab 879 Euro). Diese neuen Tablets sind leistungsstärker als der Großteil der aktuellen Windows-PC. Wer nur surfen, spielen oder Netflix-Videos sehen will, braucht definitiv kein iPad Pro. Wer aber aufwendige Grafiken erstellt, Musik macht oder Videos bearbeitet, findet mit dem Pro einen Hochleistungsrechner im Tablet-Gewand.
Welche Android-Tablets sind zu empfehlen?
Die Stiftung Warentest ist voll des Lobes für seinen Testsieger Samsung Galaxy Tab S4 (Note 1,8). Für Bildschirm, Akku und Handhabung des Samsung, das ab 599 Euro im Handel ist, gibt es rundum „gute“ Noten. Günstiger und mit Note 2,0 kaum schlechter ist das Huawei MediaPad M5 10,8 für 350 Euro. Spartipp mit Note 2,4 ist das Lenovo Tab 4 10 für 180 Euro.
Was sind die Unterschiede zwischen einem iPhone und einem Android-Smartphone?
Beim Absatz ist der Unterschied eindeutig. Die Android-Handys von Samsung, Huawei oder Sony kommen in Deutschland auf 83 Prozent Marktanteil, das iPhone nur auf 16 Prozent. Kein Wunder: Apples Preisliste beginnt erst bei 519 Euro. Androids gibt es dagegen in allen Preislagen vom Gelegenheits-Smartphone Wiko Lenny 4 für 75 Euro bis in die 1000-Euro-Region. Zudem hat sich Android zur ausgereiften Software gemausert. Es gibt aber auch gute Gründe fürs iPhone. Design, einfache Bedienung auch für Laien sowie Sicherheit sind nach wie vor unübertroffen. Laut Forbes läuft bei Smartphones 97 Prozent der Spionage-Software auf Android. Das liegt auch daran, dass sich iPhones rund fünf Jahre lang mit der neuesten und sichersten Version der iOS-Software aufrüsten lassen. Bei Android gibt es oft schon nach einem Jahr keine Aktualisierungen mehr.
Müssen iPhones immer so teuer sein?
Nicht unbedingt. Selbst auf dem handlichen iPhone 5S von 2013 läuft noch das aktuelle und sichere iOS 12. Neu ist es mit 32 GB Speicher um die 250 Euro zu haben, gebraucht und wiederaufbereitet (bei Amazon oder backmarket.de) sogar schon ab 120 Euro. Die größeren Nachfolger 6 und 6S gibt es generalüberholt oder neu online zwischen 200 und etwa 500 Euro. Das älteste Modell, das Apple selbst noch neu verkauft, ist das iPhone 7. Es ist erst zwei Jahre alt und ab 519 Euro zu haben. Das iPhone 8 mit 64 GB gibt es um die 650 Euro. Damit ist es derzeit wohl das iPhone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Genügt das etwas günstigere neue iPhone XR?
Für die meisten Nutzer lautet die Antwort: Auf jeden Fall! Bei Warentest schneidet das XR (ab 849 Euro) sogar besser ab als das Topmodell XS. Denn: Nur das XR überstand den berüchtigten Falltest ohne Schäden. Die Technik des XR ist etwas simpler als beim XS, mit LCD- statt OLED-Bildschirm und mit Einfach-Kamera auf der Rückseite. Doch im Alltag fallen die Unterschiede kaum auf. Das XS mit noch brillanterem Display und besseren Kameras ist ein Fall für ganz große Apple-Fans. Es kostet ab 1149 Euro aber mindestens 300 Euro mehr.
Welches Android-Smartphone lohnt sich jetzt?
Entscheidendes Kriterium ist die Version der Android-Software. Denn von ihr hängt ab, wie lange das Handy noch aktuell und sicher ist. Das neue Android 9 ist noch kaum verbreitet. Der Vorgänger Android 8 oder zumindest Android 7 sollten aber auf dem Handy installiert sein. Bei Warentest zählen das Motorola G6 Plus (250 Euro) und das Samsung Galaxy J6 (165 Euro) zu den Smartphones mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Laut Statista ist das mit 240 Euro recht günstige und rundum solide Huawei P20 Lite derzeit Deutschlands meistverkauftes Smartphone. Und das Samsung-Flaggschiff Galaxy S9, dessen Preis zuletzt von 850 auf 500 Euro gefallen ist, ist jetzt beinahe schon ein Schnäppchen.
Warum ist die PlayStation 4 viel gefragter als die Xbox One?
Ihre Stärke ist die exzellente Spieleauswahl mit Exklusiv-titeln wie „Marvel’s Spider-Man“, „Horizon: Zero Dawn“ oder dem atemberaubenden neuen Puzzle-Hit „Tetris Effect“. Die Sony-Konsole gibt es als Standard-Modell „Slim“ ab 299 Euro. Doch gerade auf 4K-Fernsehern sorgt das Topmodell PlayStation 4 Pro (ab 399 Euro) für noch schärfere und spektakulärere Bilder. Ein neues (altes) Sony-Schmuckstück ist die Retro-Konsole PlayStation Classic – eine verkleinerte Version der ersten PlayStation von 1995 mit 20 fest eingebauten Spielen. Sie erscheint am 3. Dezember für 100 Euro und garantiert Spielspaß ohne Ende. Auch von Microsofts Xbox gibt es zwei Modelle. Die Xbox One S ist ab 189 Euro ein echtes Sonderangebot. Das Topmodell Xbox One X (ab 399 Euro) ist die derzeit leistungsstärkste Konsole. Im Gegensatz zur PlayStation 4 gibt es dafür aber kaum exklusive Spiele, die die Hardware wirklich fordern.
Für wen ist die Nintendo Switch interessant?
Die tragbare Konsole (ab 299 Euro) verfolgt ein völlig anderes Konzept als Sony und Microsoft. Sie liefert deutlich schwächere Grafik – funktioniert dafür aber sowohl am Fernseher als auch unterwegs. Dank klassischer Tasten und Joysticks macht das Spielen auf der Switch viel mehr Spaß als auf dem Handy. Dazu kommen fabelhafte Nintendo-Spiele wie „Super Mario Odyssey“, „Mario Kart 8 Deluxe“ oder die anarchische Farbspritz-Orgie „Splatoon 2“. Die Switch ist die perfekte Familienkonsole, für Kinder – und für ihre verspielten Eltern.