Energiepreise heizen die Teuerung an

von Redaktion

Das Leben in Deutschland ist wieder spürbar teurer geworden. Vor allem für Heizöl (plus 35,6 Prozent) und Sprit (plus 13 Prozent) mussten Verbraucher im September tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor. Insgesamt lagen die Verbraucherpreise um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.

Damit kletterte die Inflation auf den höchsten Stand seit fast sieben Jahren: Eine höhere Teuerungsrate gab es nach Angaben der Statistiker zuletzt im November 2011 mit 2,4 Prozent. Von August auf September 2018 kletterten die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent. Die Behörde bestätigte damit vorläufige Zahlen von vor zwei Wochen.

Der September ist somit der fünfte Monat in Folge mit einer Zwei vor dem Komma. Das gab es zuletzt Anfang 2012. Im Juli und August 2018 hatte die Teuerungsrate bei 2,0 Prozent gelegen. Für den Euroraum insgesamt strebt die Europäische Zentralbank eine Teuerungsrate knapp unter 2,0 Prozent an.

Energie verteuerte sich im September zum Vorjahresmonat um 7,7 Prozent. Mit 2,8 Prozent zogen auch die Nahrungsmittelpreise überdurchschnittlich an.  dpa

Artikel 4 von 6