Zu „Naturlehrpfad und Spielgeräte: Lagune in Ampfing soll Ganzjahres-Freizeitgelände werden“ (Lokalteil):
Möchte die Gemeinde allen Ernstes aus der Lagune ein Ganzjahres-Freizeitgelände machen, was außer Kosten nichts bringt? Es reichen meiner Meinung nach die völlig ungenutzten Anlagen im Sportzentrum wie Bewegungspark, Badmintonplatz, Basketballspielfeld und ein verwahrloster Beachvolleyballplatz. Dies alles kann von Kindergärten, Schulen und Bürgen ohne jegliche Kosten genutzt werden, wird es aber kaum. Alles ist vorhanden und die damit verbundene Einzäunung des Badebereichs kann man sich sparen. Auch das Thema Erweiterung der Parkplätze ist eine reine Geldverschwendung, es sind ausreichend Parkplätze am Sportzentrum sowie an der Dreifachturnhalle und der Grundschule vorhanden. Nur man muss sich Gedanken machen, wie man Badegäste aus anderen Landkreisen beziehungsweise Städten mittels intelligenter Beschilderung und Verkehrsführung an allen Ortseingängen, auch dahin führt. Denn der Weg zur Lagune ist von einem neuen Parkplatz im Nordosten der Lagune nicht weiter als vom Sportzentrum, nur wissen muss man es halt. Man sollte sich lieber Gedanken über ein personalloses Bezahlsystem an allen Eingängen machen, was für diese tolle Anlage gerechtfertigt wäre, zugleich würde es langfristig einen Deckungsbeitrag für die Instandhaltung der Anlage bringen. Der Zulauf wäre zwar mit Sicherheit geringer, was wiederum heißt: weniger Parkplätze, also nachdenken lohnt sich. Es muss nicht alles, was bezuschusst wird, umgesetzt werden, auch wenn es noch so ein Schwachsinn ist.
Uwe Seifert
Ampfing