Zur politischen Lage in Deutschland und zur Klimadiskussion (Politikteil):
Solange Flugreisen und Fahrzeugzulassungen immer mehr zunehmen (trotz aller Erkenntnisse über die Schäden, die dadurch entstehen), solange den Großkonzernen das „scheinheilige Angebot der Freiwilligkeit“ von der Regierung angeboten wird (und die Konzerne genau wissen, dass sie sich nicht daran halten müssen, aber den Landwirten immer strengere Vorschriften gemacht werden), solange Politiker Massenproduktionen fördern (egal ob Massentierhaltung für Billigfleisch für In- und Ausland oder Lebensmittelproduktionen, die dann in Mengen „vernichtet“ werden, aber vorher noch steuerlich entschädigt wurden), solange Digitalisierung für das „Wichtigste“ unserer Zeit gehalten wird (zu enorm hohen Energiekosten, die Schulkinder aber nicht gescheiter werden), solange uns Massenwaren an Billigkleidung und Spielwaren überfluten – solange dies alles von der Regierung gefördert und geduldet wird, wird sie doch selbst nicht glauben, etwas daran ändern zu müssen! Zumindest müsste die Regierung wenigstens den Wachstums-Wahnsinn mitsamt den Folgen erheblich reduzieren, um unsere schöne Erde nicht immer mehr auszubeuten. Und solange viele von uns sich einbilden, dass uns dieser ganze Umweltskandal nichts angeht und wir damit gar nichts zu tun haben, solange sitzen wir alle im gleichen Boot. Aber: Wir haben bisher nur Glück gehabt und die anderen haben bezahlt!
Ursula Jahnel
Feldkirchen-Westerham