Zum Artikel „Für eine Tourismusförderung ohne Schneekanonen“ im Regionalteil:
Dass die Umweltexperten der SPD das Sudelfeld besuchen, ist ja nicht schlecht. Dass sie nur bis Grafenherberg gekommen sind, ist etwas kurzsichtig. Ein paar Meter links bergauf fehlt das Kassenhäuschen des Grafenherberg-Liftes, 400 Meter weiter rechts hätten die Spezialisten gesehen, dass die alte Talstation des Doppelschleppers auch abgebaut wurde. Weiter fehlen drei Lifte mit all ihren Stützen, die auf Betonfundamenten standen. Selbstverständlich sind die dazugehörigen Bergstationen auch verschwunden. Alle diese Rückbaumaßnahmen machen flächenmäßig ein Vielfaches von der neu entstandenen Talstation des Achtersessels aus. Die angesprochenen Schneekanonen gehörten zu den allerersten auf dem Sudelfeld und sind schon einige Jahre in Betrieb. Ich würde allen Kritikern einen Spaziergang bis zur Waller- oder Speckalm vorbei an der Sonnenalm empfehlen, um die Schönheit des Sudelfelds zu genießen. Ich habe einmal nachgefragt, der Baukran und die Lkw verschwinden, sobald der Bau fertiggestellt ist. Gerne würden die Skilehrer der Skischule Bayrischzell die Mitglieder des Landtages, natürlich aller Parteien, sowie die Umweltverbände im Winter über das Sudelfeld begleiten, um ihnen Natur pur nahezubringen.
Klaus Storch
Rosenheim