Wo kimmts her?
Pàroller / Baroler
„Gell, da schaugst! Da treibt’s dir deine Pàroller außer!”, so schreibt Josef Fendl in seinem Buch „Die Entführung aus der Krip-pe”, als der Krampus dem Weihnachtsmann die Thematik Nikolaus und Christkindl erläuterte. Gemeint sind hier natürlich die Augäpfel, die, hervorgetreten, umgangssprachlich auch Batzl-/Glupsch-Augen genannt werden. Ein Pàroller oder Baroler kann aber auch ein großer Schusser (Murmel) sein. Inwieweit es auf das „jouer à paroli” (frz.), um den doppelten Einsatz spielen, verweist, ist ungewiss. ks