Im Prozess gegen den Ex-Geschäftsführer der Firma Bayern-Ei hat gestern eine Mitarbeiterin eines österreichischen Hotels ausgesagt. Die 65-Jährige gab an, nach einem Frühstück in dem Hotel im Jahr 2014 an einer Salmonellen-Infektion erkrankt zu sein. Sie sei vier Wochen lang krankgeschrieben gewesen. Das Hotel verwendete den Ermittlungen nach auch Eier der niederbayerischen Firma Bayern-Ei. Schwierig zu klären ist allerdings, aus welchem Betrieb die Eier stammten, welche die Infektion auslösten. Der Prozess dauert an. lby
Für seinen Einsatz beim Klima- und Artenschutz erhält Fürst Albert II. von Monaco (61) den „Freiheitspreis der Medien“. „Wie kaum ein anderer Staatsmann hat sich der Politiker in den vergangenen Jahren für die Bewahrung der Schöpfung eingesetzt“, heißt es in der Begründung der Jury. Seit der Jahrtausendwende weise der Politikwissenschaftler auf die Gefahren des Klimawandels hin. Die Preisverleihung findet am 17. Januar auf dem von der Weimer Media Group veranstalteten Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee statt. lby
Zwei Mitarbeiter eines Erdinger Paketzustellers sollen 15 Pakete unterschlagen und sich wohl ins Ausland abgesetzt haben. Laut Polizei haben die beiden Rumänen dabei vor allem hochwertige Handys erbeutet. Die Beamten trafen die verdächtigten Mitarbeiter in ihren WG-Zimmern nicht mehr an. Ihre Personalien seien aber bekannt. ham