Es ist für viele Eltern jedes Jahr aufs Neue ein Ärgernis: Am heutigen Buß- und Bettag haben die Schüler schulfrei, ihre Eltern hingegen müssen arbeiten. Denn der Buß- und Bettag ist in Bayern ein staatlich geschützter, aber kein gesetzlicher Feiertag. Ist das noch zeitgemäß? Wir fragten nach bei Walter Baier, Direktor des Gymnasiums Bruckmühl (Kreis Rosenheim).
Halten Sie die jetzige Regelung zum Buß- und Bettag für sinnvoll?
Ganz ehrlich: Ich habe das noch nie verstanden. Wir könnten auch damit leben, wenn das ein ganz normaler Schultag wäre. Oder ein kompletter Feiertag. Diese Mischform ist seltsam, und ich kann Ihnen als Schulleiter auch keine Erklärung liefern, warum das jetzt genauso ist und nicht anders.
Die Schüler haben also frei, die Lehrer müssen arbeiten – ja, aber was denn?
Eine Möglichkeit ist, am Buß- und Bettag einen Pädagogischen Tag abzuhalten. Den halte ich auch für sehr sinnvoll. Gäbe es den Buß- und Bettag nicht, müssten wir den wohl an einem Samstag abhalten. Klar, so ist es uns lieber.
Und was haben Sie vor?
Es ist ein pädagogischer, fachlicher Austausch. Zunächst gibt es Klassenkonferenzen. Klassenlehrer besprechen, was in ihrer Klasse gut oder nicht so gut läuft. Anschließend gibt es eine Fortbildung zu einem selbst gewählten Thema. In diesem Jahr ist das, wie wahrscheinlich bei vielen Schulen, der Einsatz neuer digitaler Medien im Unterricht. Das ist eine Art Kick-off-Seminar für unsere Lehrer. Hintergrund: Wir bekommen eine Neuausstattung von digitalen Medien, müssen aber selbst bestimmen, was wir wollen. Whiteboards, WLAN-fähige Beamer, iPad-Klassen – solche Dinge. Das sollte am Ende des Tages klar sein. Am frühen Nachmittag geht man wieder auseinander.
Wie ist die Atmosphäre im Schulhaus an so einem Tag?
Ruhe. Die Lehrer haben Zeit für gemeinsames Kaffeetrinken, gemeinsames Mittagessen und natürlich auch gemeinsames Arbeiten. Einmal ganz ohne Schüler, das hat schon auch seinen Charme.
Und wenn ein Lehrer nicht kommt?
Wer nicht kommt, benötigt eine Dienstbefreiung, zum Beispiel eine Krankmeldung. Der Buß- und Bettag ist zu sehen wie ein normaler Arbeitstag.
Bieten Sie eine Schülerbetreuung an?
Nein, diesen Wunsch gab es seitens der Eltern in den vergangenen Jahren nicht. Unsere Lehrer sind ja auch beschäftigt. Manche nehmen allerdings ihre Kinder mit, das ist auch in Ordnung.
Das Gespräch führte Dirk Walter