BRAUCHTUM

von Redaktion

Bei Hochzeiten, aber auch beim Einzug in ein neues Haus oder eine neue Wohnung, ist es heute da und dort Brauch, Brot und Salz zu schenken, die Grundnahrungsmittel, die nie in einem Haushalt fehlen dürfen. Im Volksmund kennt man den Spruch: „Brot und Salz – Gott erhalt’s!“ Mit Brot und Salz will man dem Brautpaar oder den Gastgebern den Wunsch für Sesshaftigkeit, Wohlstand und Fruchtbarkeit ausdrücken, wurden doch den Grundnahrungsmitteln früher geradezu magische, göttliche Eigenschaften zugesprochen. Angesichts der großen Wertschätzung galt es früher als Frevel, altes Brot wegzuwerfen und Salz zu verschütten.

BAUERN- UND WETTERREGELN

Um die Tage von Augustin zieh’n die warmen Tag dahin.

Wie Ägidius sich verhält, ist der ganze Herbst bestellt.

Artikel 7 von 19