NEUE SPRACHREGELN IN HANNOVER
Mit einer zweiseitigen Empfehlung will die Stadt Hannover ihre Verwaltungsangestellten für „geschlechtsumfassende Formulierungen“ sensibilisieren. „Verwaltungssprache soll alle Menschen ansprechen. Frauen und Männer und jene, die sich nicht als Frau oder Mann selbst beschreiben“, heißt es zur Begründung. Nachfolgend einige Beispiele aus der Empfehlung: Rednerliste – Redeliste Protokollführer ist – das Protokoll schreibt Vertreter – vertreten durch Teilnehmerliste – Teilnahmeliste Wählerverzeichnis – Wählendenverzeichnis Erziehungsberechtigter – erziehungsberechtigte Personen Es gab 20 Teilnehmer – teilgenommen haben 20 Personen jeder Jugendliche, der – alle Jugendlichen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – die Mitarbeitenden Herr und Frau Schulz – Anita und Konrad Schulz der Personalvertreter – die Personalvertretung Lehrer – die Lehrenden Liebe Kolleginnen und Kollegen – Liebe Kolleg*innen Der Ingenieur/die Ingenieurin – der*die Ingenieur*in der Sachverständige – die Sachverständigen Der Antragsteller – die antragstellende Person sozialpädagogischer Berater – sozialpädagogisch beraten durch Verfasser – verfasst durch