Der Nationalsozialismus hat in ganz Deutschland seine dunklen Spuren hinterlassen. München ist jedoch eine der Städte, in der sie besonders sichtbar sind. Die beliebte 111er-Reihe ist um eine Ausgabe reicher: Rüdiger Liedtke hat die Orte in München zusammengetragen, die auf den ersten oder zweiten Blick ihre Vergangenheit unter den Nazis offenbaren.
Im Alten Rathaus rief Joseph Goebbels die Reichspogromnacht aus. Die Hauptsynagoge am Lenbachplatz gibt es heute nicht mehr. Und das Nordbad in Schwabing sollte nach Nazi-Verständnis der Körperkultur dienen.
Der Autor zeigt neben bekannten Bauwerken auch Wohnungen, die in der Nazizeit eine große Rolle spielten. Von Hitlers Wohnung am Prinzregentenplatz über die Wohnung an der Asamstraße, wo sich der kommunistische Widerstand organisierte, bis zur Wohnung Georg Elsers: Die ganze Stadt ein Mahnmal, die Schrecken der Nazizeit nie zu vergessen. kb