Wo kimmts her?
Großkopferter
Eindeutig hat dies wohl mit einer Person zu tun, die einen großen Kopf hat. Allerdings „groß“ im übertragenen Sinn. Also eine angesehene, gesellschaftlich hochgestellte Persönlichkeit oder ein Reicher („Geldiger“), aber auch eine sich (selbst) besser dünkende, eingebildete Person mit Einfluss auf Politik, Wirtschaft oder sogar auch auf den Sport. „Schaug grad, wiar a wieda protzt, da Großkopfade“ oder „I hobs ned mit de Großkopfadn“, so sieht ihn der kleine Mann – ohne großen Kopf. ks